Aus unserer heimischen Flora und Fauna
Heute: Der Blastephux

Der Blastephux ist ein in der hiesigen Gegend vorkommendes possierliches Tierchen, welches in Aussehen und Farbe leicht mit dem SNFWWF (Stinknormalen Feld- Wald und Wiesenfuchs) zu verwechseln ist. Allerdings ist er von diesem durch folgende Merkmale zu unterscheiden:
1. Wie der Name schon sagt, besteht er aus Blaste, und zwar aus knallroter
2. Trotzdem ist er lebendig
3. Er ist nur von einem auserwählten, elitär zusammengesetzten Personenkreis unter Zuhilfenahme lustiger Chemikalien und bei vorherigem Versetzen der Betreffenden Person in einen paraphysischen, tranceartigen Glückszustand für einen kurzen Moment zu sehen
4. Man kann ihn nicht fangen. Sein unbändiger Drang nach Freiheit läßt ihn ständig woanders, auch an mehreren Orten zur selben Zeit erscheinen
5. Er ist wahnsinnig schnell. Seine ungefähre Durchschnittsgeschwindigkeit läßt sich mit folgender Formel berechnen:
Wolkenflug * * Anzahl der nichtgeschlafenen Stunden³ * kjbjfdtgzgu
Geschwindigkeit = ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IQ um 23.30 Uhr zu Silvester

6. Es gibt nur EIN Exemplar, deshalb steht er unter Naturschutz und persönlicher Bewachung

Geboren wurde er in einer russischen Kolchose als Bastard einer Küchenmaschine und einer PVC-Leninfigur (unbestätigte Berichte sprechen aber auch von unbefleckter Empfängnis). Seine Kindheit verbrachte er in einem geschlossenen Heim für gestörte, schwererziehbare, Spielzeugfiguren. Die Schule beendete er in seinem 31. Lebensjahr mit dem 5,7 volumenprozentigen. Abschluß des Wetterberichts der Hopfen-und-Malz-Akademie in Omsk bei Nowosibirsk..
Im süßen Alter von 15 Jahren machte er seine ersten sexuellen Erfahrungen mit der genmanipulierten Sojabohne Dörte, mit der er später zwei Wochen verheiratet war. Die Ehe scheiterte, als der Blastephux mit dem geklonten Schaf Dolly fremdging.
Voll Schmerz und Gram beschloß er, von nun an durch das Land zu wandern. Da aber die Sonne schien, schmolz unser Blastephux und setzte sich durch Magie selbst wieder zusammen. Diese Szene wurde im Film "Blastiminator II" nachvollzogen.
Heute wandert der Blastephux, immer auf der Flucht vor Recyclingfirmen, durch unsere Gegend.
Zum Schluß unserer spannenden und lehrreichen Reportage noch folgende Bitte: Falls ihr ihn jemals sehen solltet, sagt ihm einen schönen Gruß und seid ja freundlich.