Ahlan Sara,

ich bin gnädig und akzeptiere die Entschuldigung, für den Fall, daß ich bei Dir nicht politisieren soll.
Nur ein leiser Einwand: Während einer Auseinandersetzung abzustimmen, ob diskutiert wird, ist so unnötig wie ein Kropf und nicht spaßig.
Jedenfalls freut es mich, daß Du Dich fürs Straßenkinderprojekt interresierst. Es wurde versucht etwas zu tun und nicht immer nur zu diskutieren. (stammt von Silla der Satz)
Jetzt wo Thomas in Ma ist, könnten wir mit dieser Absicht beginnen, indem wir das Thema erst mal unübersehbar machen. Selber bin ich erst spät in die Diskusion eingetreten. Irgendwie fehlt der Schwung an diesem Projekt. Als Handwerker denke ich eher praktisch, daß heißt erst mal beginnen, fußfassen und dann flexibel sich anpassen, weil eh meistens alle anders wird als geplant. Ein paar Stichpunkte wie es aussehen könnte:

1. Thomas pachtet oder kauft eine Kasbah mit Land und Wasser weit entfernt von Großstädten

2. Bei der deutschen Außenstelle der Handwerkskammer in Kenitra wird ein Ausbilder im technischen,kreativen,landwirtschaftlichen Bereich nachgefragt.

3. Gebäude werden vorbereitet mit Gästezimmer für Forumsmitglieder, die als Vorortspender einen Aktivurlaub verbringen dürfen.

4. Bei Bayti wird vorgesprochen, mit dem Angebot, Kinder aufzunehmen. Vor Ort werden Polizei, Schuldirektor, Bürgermeister, Richter usw um Beistand gebeten.

5. Zwanglose, traditionelle Arbeitsmöglichkeiten mit Entlohnung für die Kinder ( Holz,Metall,Ton,Leder,Tee Bäume,Obst,Gemüse,Stoffe,Farben,Hasen,Hühner,Schafe,Ziegen usw.) werden ausgelotet.

6. Eine Bedarfsliste der Ausstatung wird erstellt, mit gleichzeitiger Bitte um Sachspenden.

7. Für alle: Lebenserfahrung sammeln, zuversicht zeigen und weitermachen.

Klingt jetzt vielleicht etwas weit weg, ist aber mit den richtigen Leuten im Team kein Problem. Wie gesagt, das sind jetzt meine Vorstellungen von der Aktion und möchte keinesfalls mit dem Ellenbogen aufs Detail pochen. Meine Erfahrung: Ohne den Arbeitsaspekt kann die Aktion nicht selbstständig überleben.

leihinik
josef