@Henriette

 Antwort auf:
das ist ein guter Beitrag! Ich blicke bei diesen gesetzlichen Feinheiten noch gar nicht richtig durch. Meine Schwester war auf dem Jugendamt, alles abschlägig. Am Telefon wollte man ihr keinen Termin geben. Als sie hörten: Algerien, da haben sie gleich abgelehnt! Was machen denn die Algerier in Deutschland? Sollen die dann ein Kind aus Russland adoptieren? Oder wollen sie nicht adoptieren, so daß dies scheinbar nur das Problem meiner Schwester ist?
Das ist die typische Reaktion der Ämter. Sie ist aber nicht Gesetzeskonform. Denn es wird alles verweigert was nicht das Haager Adoptionsabkommen unterschrieben hat.
Vor 8 Jahren rügte dieses bereits ein Gericht in Deutschland, in dem ein Ehepaar (marokkanischer Abstammung),ein marokkanisches Kind adoptieren wollten. Den die Ämter blockierten und blieben untätig. Das Gericht sprach hier eine Kafala im deutschen Recht aus.

Vor einem Jahr versuchte ein marokkanischer Wissenschaftler seine Familie nachzuholen. Ein Kind war ein Kafalakind (es fiel wegen dem Namen auf). Die Einreise des Kindes scheiterte.

In München kenne ich eine deutsche Frau welche ein Kafalakind hat und hier sogar Pflegegeld bekommt (Kind zählt als Pflegekind, Kind stammt aus Ägypten).

Die aktuellen Fälle sind der genannte Fall www.safae.de (welche aber nur marokkanisches Recht durchsetzen wollen).

Der andere Fall ist eine Marokkanerin welche aus einem Waisenhaus ein Kind angenommen hat. Hier machte der Kindesname den Deutschen Probleme. Das marokkanische Innenministerium änderte den Kindesnamen aber die Einreise bleibt weiter versagt.

In beiden Fällen sind die Marokkanerinnen migriert, so dass sie die Behörden auslassen können.

In beiden Fällen haben nur die Frauen die Kafala angenommen und damit eine rein marokkanische Sache daraus gemacht.
Der einfachere Weg wäre hier der gewesen, den viele Marokkaner wählen. Mann muss die Kinder in Marokko zu seinen eigenen machen (nur für die Einreise).
Ich denke in Algerien ist das auch machbar.

 Antwort auf:
Mimhaat, seit einiger Zeit durchforste ich das Internet. Ich finde den Link www.adoptionsinfo.de ganz gut. Und www.safae.de ist gut. Diese Seite gehört einem Deutschen. Tolle Seite! Das wäre auch die gleiche Kombination wie bei meiner Schwester, die deutsch, ihr Mann algerisch ist, das andere Paar: er deutsch, sie marokkanisch.
Hätten sie das Kind als eigenes Kind ausgegeben, dann wäre es hier und ich hätte mir so manchen Text erspart. Aber vielleicht ist es besser so wenn jemand klagt. Gerade die Marokkaner in München (z.B. Laaboudi von Sahara Wings, Alaoui) oder auch meine Person haben immer gesagt wie man es eigentlich macht.

Mein persönlicher Favorit ist aber Belgien. Über Belgien kann man eine Kafala wesentlich besser ausüben.
Gesetz Belgien