Hi Ulli,

wir haben unter anderem "in der heiligen Stadt" die Möglichkeit gehabt, einen Markt mitzuerleben. Dies war wirklich ein tolles Erlebnis. Dort wurde auch in einer kleinen Presse frisches Olivenöl gepreßt. Alle Bewohner bzw. Besucher dieses Marktes/Ortes gingen dorthin und haben sich mit Öl eingedeckt. Auch ich habe gefragt, ob es möglich wäre vor Ort Olivenöl zu kaufen. Einer, der dort presste und das Olivenöl verkaufte, fragte wieviel wir benötigen würden und ob wir Behältnisse dabei hätten. Wir nahmen eine stattlich Menge und er besorgte sogar einige dieser klassischen und kultigen Plastikbehältnisse. Danach fragten wir auch ob es möglich wäre mit Euro zu bezahlen. Er meinte daraufhin, daß er zwar noch nie Euro gesehen bzw. in der Hand gehalten hätte, jedoch wenn wir ihm den Kurs sagen könnten, wäre dies kein Problem. Wir machten daraufhin diesen Deal und mußte sogar in sein Büro kommen um dieses Geschäft abzuschließen. Auch war es dann kein Problem für ihn uns den Restbetrag in Dirham rauszugeben. Auch gab es noch viele andere Beispiele, bei welchen wir in Euro bezahlen konnten.

Also ich glaube, daß es absolut kein Problem ist, da die Marokkaner/Innen doch sehr weltoffen und fortschrittlich sind.

Also schöne Tage
roland