Guten Tag an alle hier im Forum.

Nun habe ich eine Frage die zwar nur indirekt Marokko betrifft. Aber ich hoffe, ich finde hier vielleicht Informationen. Meine Schwester ist mit einem Algerier verheiratet, der aber schon lange in Deutschland lebt und die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Nun wollten sie ein Kind in Algerien adoptieren. Beim Nachfragen bei ihrem Jugendamt haben sie aber erfahren, daß das nicht möglich ist. Man sagte, daß es zwischen Deutschland und Algerien keinen Adoptionsvertrag gibt und es deswegen nicht geht. Man hat vorgeschlagen, nur ein Land auszuwählen, mit dem Deutschland für Adoptionen zusammenarbeitet, das heißt sie könnten zwischen Ländern wie Kolumbien, Südafrika, Russland usw wählen.

Besonders mein Schwager ist darüber total traurig. Denn er hat immer noch sehr viel Gefühle für sein Land, in dem auch seine Eltern und Geschwister leben. Er würde gerne deshalb gerade einem Kind, das keine Eltern in Algerien hat, eine Familie geben.

Die algerische Gemeinde in Deutschland ist nicht besonders groß, unter ihren Bekannten finden sie keine die Ähnliches erlebt haben. Man sagte ihnen aber, daß auch Marokkaner nicht aus ihrem Heimatland adoptieren können. Die Gründe sind die gleichen wie bei Algerien. Und Marokkaner sind ja viel mehr in Deutschland als Algerier. Es müßte doch auch Marokkaner geben, die an diesem problematischen Punkt hängen. Wie gehen sie damit um ?

Bei der Suche im Internet bin ich zufällig auf dieses Forum über Marokko gestoßen. Gibt es Marokkaner, die vor der gleichen Frage stehen. Gibt es welche, die das schon versucht haben.

Bitte meldet Euch oder sendet mir ein e-mail. Freundliche Grüße, Henriette