Hallo, alle miteinander!

@fortutto

"Und was das Recycling angeht ist uns Marokko weit voraus, den was Europa wegschmeisst. Wird in Marokko reparieret und verrichtet noch lange seine Dienste."

So wie du es ausdrückst, habe ich auch oft gedacht, wenn ich in Marokko auf Märkten die Vielfalt der aus "Müll" hergestellten Dinge sah:

Nicht nur repariert, sondern auch wirklich "recycled" indem z.B. aus Konservengläsern tragbare Leuchten mit Kerzen wurden, aus Deckeln von Ölfässern wurden Siebe, aus alten Reifen Futtertröge für Tiere. Ich fand all diese nützlichen Gegenstände aus "Müll" sehr beeindruckend. Die Kreativität bei der direkten Wiederverwendung scheint unbegrenzt!

Was Umweltverschmutzung angeht, so habe ich bei unserem letzten Besuch in Marrakech die Konsequenzen der Schadstoffbelastung der Luft in der Innenstadt erlebt. Wir hatten zum ersten Mal eine Woche in der Medina gewohnt, statt wie bei unseren früheren Besuchen ausserhalb der Stadt. Es dauerte ein paar Tage bis mir aufging das meine permanente Heiserkeit und häufiges Husten beim Reden ihren Ursprung in der Verunreinigung der Luft hatte...

Weiss jemand, ob es für Marrakech oder andere grosse Städte in Marokko einen Plan zur Verbesserung der Luftqualität gibt?

Gruss von Anna