Hallo zusammen,

Nadja, du hast zwei verschiedene Gründe für so eine Ehe in einen Topf geworfen - die einen, die bei einem Urlaub in ihrem Heimatland jemanden kennen lernen und sich verlieben, die anderen, die aus familiären Verpflichtungen heraus Cousin oder Cousine heiraten und diesen dann die Papiere in Deutschland ermöglichen. Du hast gesagt, du bist gegen solche Ehen - gegen welche von beiden? Generell gegen Ehen, bei denen einer bereits lange in Deutschland lebt und der andere neu dazu komm, oder nur gegen diejenigen, die wegen Papiere und Familie geschlossen werden?

Die "Papier-Ehen" scheitern meiner Meinung nach auch sehr schnell, das ist auch nicht weiter verwunderlich...hier werden die Erwartungen sehr schnell enttäuscht. In der Regel hat der in Marokko aufgewachsene Partner ganz andere, bessere Vorstellungen von dem Leben in Deutschland, als es sich dann in der Realität zeigt. Wofür soll er dann noch kämpfen, wenn er hier weder das erhoffte Leben hat noch einen geliebten Menschen, mit dem er sein Leben teilt? Sondern "nur" den Zweckpartner?

Wenn eine solche Ehe aber aus Liebe entstanden ist, haben beide ein ganz anderen Grund, zu kämpfen und sich trotz aller Widrigkeiten ein gemeinsames Leben in Deutschland aufzubauen. Diese Ehen haben eine ganz andere Grundlage, vielleicht haben sie gerade wegen der Schwierigleiten eine ganz andere Verbundenheit und Basis? Ich denke, dass solche Ehen sehr gut und glücklich funktionieren - wenn man Respekt und Rücksicht auf den Anderen nicht vergisst und sich gegenseitig hilft. Aber das sollte eigentlich in jeder Ehe so sein.

Viele Grüße

Miriam