Es gibt beim Staatlichen Fremdemverkehrsamt Düsseldorf/Graf-Adolf-Straße 59/40210 Düsseldorf/
Tel. 0211-370551/2 - Fax. 0211-374048 / e-mail
marokkofva@ad.com eine Liste der Campingplätze für Marokko. Diese zeigt wichtige Campingplätze in verschiedenen Regionen Marokkos. Sie bewertet aber diese Plätze nicht.
3 solcher Plätze möchte ich selbst empfehlen. Falls man eine lange Fahrt hatte, und nun endlich in Marokko angekommen ist, kann ich den Campingplatz "Village Touristique Briech" Tel. 099-416358 empfehlen. Das Camp liegt 42 Km hinter Tanger und 8 Km von Asilah an der Staatsstraße P2 linke Seite. Dort gibt es eine Gasstätte auf deren Terasse man einen herrlichen Blick auf den Atlantik hat. Eine feine Töpferwerkstatt ist in unmittelbarer Nähe, da kann man feine Sachen kaufen. Das Gelände ist eine Wiese mit Olivenbäumen. Man kann gut mit dem Womo oder auch mit dem Zelt stehen.
Meine 2. Empfehlung ist ein günstig gelegener Stellplatz mitten in der City von Marakech. Dort befindet sich auf dem Gelände der Koutoubia-Moschee ein Parkplatz, der von jungen Leuten bewacht wird. Diese jungen Leute schaffen sich mit der "Vermittlung" Übernachtungen auf diesem Platz ein Nebeneinkommen. Der Platz ist groß, hat kein Wasser, keine Toiletten, kein Strom. Toiletten gibt es aber in der Nähe. Der Platz ist winklig (rechter Winkel) und asphaltiert. Entfernung zum "Platz der Gehängten" ca 700m! Das ist der große Vorteil den dieser Platz bietet.
Als 3. Empfehlung möchte ich den Campingplatz "Ocean des Dunes" bei Merzouga empfehlen (Tel 0021266911726 / Tel/Fax 0021255577303). Dieser Platz ist leicht von Rissani Richtung Merzouga zu erreichen. Auf einer asphaltierten Straße kann man bequem mit "Wüstenfeeling" bis zu einem Abzweig mit einem Schild fahren, auf dem dieses Camp ausgeschildert ist. Dieser Campingplatz wird von 2 Brüdern betrieben, wovon einer perfekt deutsch spricht. Der Platz hat Wasser, Strom und Übernachtungsmöglichkeiten in festen Unterkünften. Es gibt eine tolle Terasse. Da kann man weit in die Wüste sehen. Wir sind von dort ca. 40 Km mit dem Womo(!) in die Wüste gefahren, um uns bei den "Black Man" umzusehen. Diese "Black Man" sollen Nachfahren von Sklaven sein, die unter einfachsten Bedingungen in der Wüste leben. So hat es uns jedenfalls unser Führer Hassan geschildert. Wir wurden dort eingeladen um der Trommelmusik zu lauschen. Das war ein tolles Erlebnis.
Als letzte Empfehlung möchte ich das Camp "Carrefour des Caravanes" in M´hamid empfehlen. Dort gibt es Wüste pur. Super Stellplätze sind vorhanden. Auch ein Pool ist da. Auf dem Camp gibt es tolle Berberzelte mit Licht(!) in denen man stilecht übernachten kann. Man kann Kamele oder Jeeps mieten um in die Wüste zu ziehen.
Da ich relativ große Rundfahrten durchführe und bisher immer auf Camps übernachtet habe, kenne ich noch sehr viele Campingplätze in Marokko. Bei Bedarf kann ich auch darüber berichten.