Hallo Luci,
die Ausführungen von Thomas kann ich nur unterstreichen. Meine Freundin, die normalerweise seit Jahren mit der gleichen Gesellschaft von Okt-April saisonal im Touristikbereich arbeitet, wird in dieser Wintersaison NICHT benötigt. Sie soll sich zwar zur Verfügung halten, für den Fall, dass sich die "Touri-Zahl" noch erhöht, aber eine Anstellung ist in dieser Saison nicht möglich.
Aber hast Du nicht schon etwas intensiver recherchiert??
z.B.: Deutschland genießt im Umweltschutz Marokkos ein herausgehobenes Ansehen, wovon auch die Geschäftstätigkeit der deutschen Lieferanten und Dienstleister des Umweltsektors profitieren. Noch befindet sich der marok. Markt für Umwelttechnik in der Aufbruchphase, doch das neue marokkanische Bewußtsein für Umweltproblematik wächst beständig u. immer schneller.
Lt. DIHK stellt MA hinsichtlich Absatz u. Herstellung von Umwelttechnik ein grosses Potential dar mit vergleichsweisen guten Markt-Chancen u. -Perspektiven für deutsche Anbieter.
MA wird für europäische u. deutsche Unternehmen für Investionen immer interessanter; dazu trägt das Assoziierungsabkommen zwischen MA und der EU vom 1. März 2001 bei und die Schaffung einer Freihandelszone bis 2012.
In MA gibt es ca. 130 Niederlassungen deutscher Firmen (Chemie, Computerindustrie, landw. Masch., Wsserwirtschaft u. Tourismus)
Schau Dir erst mal ganz genau die Wirtschaftsdaten von MA an, durchschnittliches Einkommen, Konditionen der sozialen Absicherung (KV, Altersversorgung) etc. , dann wirst Du sehen, dass die Bedingungen nicht sehr rosig sind.