wenn ich im Bekanntenkreis gefragt werde ob ich mir keine Angst habe bei einer Marokkoreise weise ich auch immer gerne darauf hin das mir das Risiko einer Spaniendurchquerung bewusst ist -


Das war jetzt wirklich nicht einfach Gerrit:

Campings du Maroc
von Jacques Gandini, also tatsächlich der Pistenführerschreiber (wenn die nur nicht so teuer wären),
ISBN : 2913412084

z.b.

http://www.amazon.fr/exec/obidos/ASIN/2913412084/402-0395364-7098543

scheinen das aber nicht vorrätig zu haben

oder

http://216.118.97.243//pages/fiche-livre.php3?id_ouvrage=1328

bei den weiter oben genannten Büchern werden aber in der Regel auch die verfügbaren Campingplätze genannt, sollte kein Problem sein mit diesen auszukommen, sind wie gesagt auch für die Planung wegen den streckenbeschreibungen sehr sehr zu empfehlen. Allerdings gibt es kein so klares durchgängiges Bewertungsschema wie bei Gandini - Wenn du den Führer nicht bekommst, im Ksar Sania in Merzouga bekommst du ihn auch, Camping in dieser Anlage ist auch sehr empfehlenswert wegen der kaum zu übertreffenden Sanitären Anlagen für Camper (da freut sich die weibliche Begleitung \:\) ) - am besten ein Berber Zelt mieten (3,50 Euro p.p.) , da sieht man den Sternenhimmel durch das Dach \:\)

Ansonten eigentlich kann man fast überall übernachten, darf sich nur nicht beschweren wenn Nachbarn weite Wege auf sich nehmen um einen ein Frühstück und Waschwasser zu servieren! (Naja vieleicht nicht wenn man in einem Busl ist)

Vieleicht sehen wir uns, denke im Frühjahr gibts nochmal etwas Marokko \:\) März ist eine optimale Zeit.

viel Spass bei der Planung!


(Wohne an der frz. Grenze und kann Dir evtl. das Büchl auch schicken sollte das in Spanien nen Problem sein es zu bekommen)