hallo zusammen
josef und thomas, recht herzlichen dank für eure super ausführungen, jetzt verstehe ich einiges mehr!
die traditionelle bewässerungsmethode finde ich auch sehr gut und die wenden wir im garten unseres hauses bereits an!
josef,
die erläuterungen übers wasser fand ich auch recht interessant, da ich immer davon ausgegangen bin, wenn das wasser etwas salzhaltig ist, wäre es für die landwirtschaft nicht geeignet! man lernt nie aus! noch eine frage habe ich dazu, warum sollte der brunnen nicht zu tief sein? wieviele meter ungefähr? was für auswirkungen hat es wenn er tiefer ist?
thomas,
du hast die windenergie erwähnt, damit befasst sich mein ali schon längere zeit und er meint, das wäre eine sehr gute alternative und ausserdem für die umwelt wohl das idealste! wind hätten wir genug! ich denke, dass man auch für diese energie alles in marokko finden kann?!!
was die solarenergie angeht, da hab ich auch wieder gelernt! dass so viel energie bei der herstellung von silizium gebraucht wird, habe ich nicht gewusst. d.h. ich habe mich wohl zuwenig damit befasst. natürlich wird man da auch falsch beraten, auch hier in der schweiz wurden wir nie darauf aufmerksam gemacht, obwohl wir uns an verschiedenen stellen erkundigt haben!
muriel,
auch dir vielen dank für deinen interessanten bericht! ich würde das dorf und "dein projekt" gerne mal kennen lernen, ist das möglich? wie heisst das dorf? es würde mich echt interessieren und ich würde es gerne mal persönlich anschauen!
gruss an alle
silla