Hallo Zusammen,

nun, ich gebe zu, mich noch nie in meinem Leben mit Strom, Tropfenbewasserung und solchen Dingen beschäftigt zu haben und entsprechend wenig kapiere ich, wenn ich eure Zeilen lese, wobei, du lieber Josef das prima erklärt hast mit den Tropfen, so viel habe ich verstanden!
Eigentlich ein wirklich spannendes Thema, zumal ich derzeit zumindest am Rande in ein (marokkanisches) Dorfprojekt eingespannt bin, wo es keinen Strom gibt, dieser aber gebraucht wird und so momentan die Frage besteht: Wie erhalten wir Strom? Ihr sprecht davon, Strom zu verkaufen. Aber wie stellt ihr ihn her? Solar?
Die eigentlich Verantwortlichen haben sich von der ETH Zürich bereits Pläne für eine ökologische Kläranlage ausarbeiten lassen, mit der man das gebrauchte Wasser mit einem Reinheitsgrad von immerhin über 90% ein zweites Mal nutzen kann (als Spülwasser für die Toiletten oder eben zur Bewässerung - Tröpfchenbewässerung...). Es ist ein ganz einfaches Überlaufsystem. Gäbe es einfache Möglichkeiten Strom herzustellen und dann am liebsten natürlich mit Solar, wäre das die potimale Ergänzung im ökologischen Projekt.
Gibt es denn in Marokko Solaranlagen, ich meine, gibt es gute Anlagen, mit denen man mehr als nur Laternen anmachen kann, zu kaufen oder muss man sie aus Europa importieren? Darf man denn in Marokko "einfach so" Strom selbst produzieren? In D ist das ja gar nicht so einfach.
Würde mich als Stromgreenhorn wirklich interessieren.

Herzliche Grüße

Muriel