`Hi Thomas,
Die Einspeisevergütung ist Verhandlungssache, da es für den Parrallelbetrieb kein Gesetz gibt. Erst ab 10MW Leistung sind öffentliche Ausschreibungen vorgeschrieben. Ich vermute mal, dass in ländlichen Gegenden wo das Leitungsnetz die Stromversorgung unrentabel macht, auf jeden Fall die "ONE" einen höheren KW-Preis bezahlen wird und auch grösseres Interesse hat, um das "Programm National pour l`Elektrification Rural" (PNER) wie angekündigt umzusetzen. Ab 10 MW-Leistung sind auch Ausländische Investoren willkommen. Die Besteuerung liegt in diesem Bereich nur bei 2,5%. Für Leute mit Kapital und Sachverstand eine sichere Investitionsmöglichkeit für die nächsten Jahre, wenn man bedenkt das in nicht vernetzen Gebieten immer noch und immer mehr mit unwirtschaftlichen Dieselmotoren zum KW-Preis ab 1 Euro, privater Strom produziert wird. Persönlich bin ich der Ansicht, wenn in den nächsten Jahren die Stromproduktion nicht erheblich aufgestockt wird, können im Jahr 2010 die Zollschranken nicht fallen.
Übrigens Thomas, auf Deiner HP bin ich etwas erschrocken über Deine Tropfbewässerungsanlage im Zusammenhang mit dem Diesel und der Riemengetriebenen Rohr in Rohr Pumpenanlage. Für den nicht gepufferte Betrieb (ohne Batterien) gibt es schon seit Jahren Umrichter gesteuerte Pumpen mit 90% Wirkungsgrad, die es Dir ermöglichen die ganze Anlage Druckabhängig zu betreiben, so das am Ende eines Rohrstranges der Baum genausoviele Tropfen erhält, als am Anfang. Und das Ganze viel leiser und wartungsfreundlicher.
leihinik
Josef