Hallo Anabelle,
125 Liter dürften locker genügen. Es gobt auf der Strecke auch immer wieder mal Cafés. Von Marrakech geht es allerdings ganz gut bergauf. Gaskartuschen gibt es normalerweise nur dei blauen Gaz, andere habe ich noch nicht gesehen. Spiritus dürfte unproblematisch sein, Benzinkocher geht auch, sie verrussen jedoch schnell wenn man das Benzin von der Tankstelle nimmt.
Blharziose gibt es zwar verinzelt, ich würde mir aber keine zu großen Gedanken machen, denn in Marokko muß man damit eher in den Wasserkanälen oder Tümpeln im Süden rechnen. Im Draa gibt es angeblich jetzt keine Bilharziose mehr. Skorpione sind Nachttiere und tagsüber unter Steinen anzutreffen. nachts sollte man nur mit gutem Schuhwerk oder immer mit Taschenlampe herumlaufen und den Boden gut beleuchten, dann steigt man nicht aus Versehen drauf. Ich habe aber die letzten Jahre nie mehr einen Skorpion gesehen, man muß schon danach suchen. Schlangen vertreibt man in dem man hart und geräuschvoll auf den Boden tritt und ansonsten gilt das gleiche wie bei den Skorpionen - gute Taschenlampe und feste Schuhe. Die Pistenstrecken die im Buch für 4x4 angegeben sind, gehen auch ohen weiteres mit Mountainbike, die Versorgung sollte nur gesichert sein, denn da kommt es schon mal vor dass 100 km keine Einkaufsmöglichkeit zu finden ist. Mit Brunnen und guten Quellen ist es im Süden außerhalb von Ortschaften auch nicht so toll bestellt. In den Orten findet man in der Regel eine Wasserstelle. Im nördlichen Hohen Atlas gibt es auch entlang der Gebirgsstrecken (Tizi-n-Test, Tizi-n-Tichka) gefaßte Brunnen wo man hervorragendes Gebirgswassr nachfüllen kann.