Guten Abend,
Genauso wenig verstehe ich, dass ahmed akkari auf seiner road-show durch ägypten, syrien etc. karikaturen untergemischt hat, die nicht in Dänemark oder sonstwo westlich veröffentlicht worden waren.
danke Dolphin,dass du dazu Stellung beziehst.
Im allgemeinen Tumult ist diese Tatsache nämlich untergegangen und wurde auch nie mehr wieder aufgegriffen und die Übereiferer hatten auch kein Interesse, die Dinge zu berichtigen.
Das Ausmass der weltweiten Reaktionen aufgebrachter Muslime haben die Vertreter wohl selbst nicht vorhergesehen und ich glaube auch nicht, dass es ihre Intension war. Es war die dänische Ignoranz, mit der auf ihre Proteste reagiert wurde, die schlussendlich zur Eskalation beitrug.
Die Religion hat in einem wertneutralen säkularen Staat dieselbe Stellung wie jede andere nichtreligiöse Weltanschauung. Die Glaubens-, Gewissens- und Bekanntnisfreiheit ist allerdings nicht grenzenlos, sie wird von Blasphemiegesetzen eingeschränkt. Manche Juristen sind allerdings der Meinung, dass, wenn der "öffentliche Friede" wegen Beleidigung und Beschimpfung des Glaubens gegeben ist und das Vertrauen der Betroffenen in die allgemeine Rechtssicherheit erschüttert ist,
die Anwendung des § über Volksverhetzung geigneter und wirksamer ist und das Blasphemiegesetz überflüssig ist.
Mit Terror und Gewalt versuchen fanatisierte Muslime, ihre islamischen Blasphemienormen ausserhalb der Grenzen der islamischen Länder zu exportieren und die Menschen mundtot oder auch tot zu machen.
Umsomehr beeindruckten die Bilder der friedlichen Demo hier in D!

Traurigerweise finden sie, die sich für die im Namen ihrer Religion verübten Gewalt häufig schämen, zur Zeit nicht dasselbe medienwirksame Forum wie die dumpfen Gewaltausbrüche im Nahen Osten.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es bei dem vorliegenden Konflikt, es nicht um Religion geht. Es geht um Macht und Politik.