Hallo Youssef,

da bist du mir zuvorgekommen. Ich war gerade beim formulieren (und jetzt hat’s noch ein bisschen länger gedauert...)

Dich möchte ich als allererstes Bitten auf gar keinen Fall als Moderator zurückzutreten.
Ich meine ich habe weiter oben so etwas anklingen gehört.
Wenn du gingest wäre das ganz schlecht, gerade weil du der noch einzige Marokkaner unter den Moderatoren bist (gab es schon mal mehr?). Ansonsten wird es vielleicht sehr einseitig hier.

Dazu auch gleich noch ein Aufruf an alle Marokkaner/Innen hier und die die dafür zuständig sind Moderatoren „anzuwerben“ (Wie auch immer das vor sich gehen mag.) Es wäre gut, wenn da ein bisschen mehr Gleichgewicht rein käme.

Hallo Dolphin,

es war vielleicht nicht die Mehrheit der Teilnehmer im Forum, da die Mehrheit ohnehin eher schweigt. Aber es war eindeutig die Mehrheit der Teilnehmer die bei diesem Thema mitgeschrieben haben und ich habe nirgendwo im ganzen Forum gelesen, dass jemand die Löschung gewünscht hat.

Außerdem wurden zunächst ja nur die „antisemitischen Links gelöscht“ (die in diesem Zusammenhang gar keine „antimetischen Links“ waren um noch mal darauf hinzuweisen.)
Die Löschung der Mohammed-Karikaturen erfolgte erst nach Protest.

Es ist grundsätzlich schlecht wenn mit zweierlei Maß gemessen wird, aber das sagtest du ja selber schon.

Hallo an Alle,

jetzt sind die Links also weg.

Da stellt sich mir die Frage: Ging es überhaupt um die Links?

Ich denke nicht und das finde ich eigentlich noch schlimmer. Die Löschung der Links in der Weise wie sie geschah sah für mich in etwa so aus: „Wir können euch an den Kopf werfen was wir wollen. Ihr seid im Grunde die Wilden als die ihr beschrieben werdet, auch wenn wir euren Protest angeblich verstehen. Stellt euch nicht so an, was ist schon dabei... Wehren dürft ihr euch jedenfalls noch lange nicht und schon gar nicht mit gleichen Mitteln. Wer unsere Tabuzonen berührt, wird sofort bestraft...“

Ist jetzt vielleicht ein wenig überspitzt und nicht sehr wissenschaftlich fundamentiert ausgedrückt.

An all die Nicht-Marokkaner, Nicht-islamisch-Gläubigen hier:

Wissen wir überhaupt andere Menschen denken? Wie sie sich fühlen wenn sie ständig angegriffen werden und in einen Topf geworfen, mit Terroristen und sonstnochwas...? Merken wir wie überheblich wir uns verhalten und wie wenig wir oft bereit sind die andere Seite wirklich zu verstehen? Dass dieses Verständnis, unsere Toleranz oft sehr brüchig sind? Wenn es dann anfängt ernst zu werden, kommen die Vorurteile doch wieder hervor. Warten wir nur darauf, dass der andere sich genauso barbarisch verhält, wie wir es ja leider doch immer insgeheim wussten....“ Und wenn er sich doch vernünftig verhält, dann hat er halt Glück gehabt und „wir wussten schon immer, dass wir Recht hatten...“

Ich schreibe das so, weil ich selber merke, wie ich hier an meine Grenzen komme. Wie wenig ich im Grunde von vielem weiß, wie viele Ängste ich in mir trage die durch nichts wirklich zu begründen sind.

Umgekehrt gilt das aber genauso. Wird auch nur darauf gewartet, dass wieder ein Vorurteil ausgepackt wird, dass wieder nur auf dem Islam herumgehackt wird, alles schlecht gemacht wird. angegriffen wird...

Es erinnert mich an meine Schulzeit: Ich bin auf eine gymnasiale Oberstufe gegangen die das Gebäude mit einer Berufsschule geteilt hat. Ich fand das sehr interessant, zumal ich das Abitur damals ohne große Ziele machte und die Gleichaltrigen irgendwie ein bisschen beneidete, die schon einen Beruf erlernten. Zu wissen was sie werden, dadurch schon früher unabhängig zu werden, Ziele zu haben. Ich hätte gerne Kontakte geknüpft.
Aber das war gar nicht so einfach. Da konnte man sich in den Pausen anhören „die blöden Gymnasiasten... halten sich für was Bessres...“
Und dann denkt man langsam auch: „ Die blöden Haupt- /Real-Schüler“ haben wirklich keine Ahnung.... stehen Stufen unter mir...“

Und dann erkennen beide Seiten nicht mehr, dass sie genauso sind wie der andere erwartet, sich quasi wie gewünscht verhalten...

Wäre es nicht schön, wenn man das durchbrechen kann?

Blos das ist gar nicht so einfach, da muss man wirklich gedanklich von „null anfangen“.
Wieso es so schwer ist, ist ganz gut ausgedrückt in dem von Muriel eingestellten Beitrag zu Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit unter „Halka“ oder „Gesucht / Gefunden“.

Deshalb ist es in der menschlichen Entwicklung seit der Steinzeit auch nicht viel besser geworden. Wir wissen mehr, wir können mehr, wir kleiden uns anders, wir kennen die ganze Welt, können uns ziemlich viel psychologisch erklären, aber wenn’s drauf ankommt, dann gilt nach wie vor: „der Stärkere gewinnt“ und „nur meine Sippe hat ein Recht auf Leben“. Dann ist alles was man weiß oder meint zu wissen keinen Pfifferling mehr wert.
Und das ist die Überlegenheit des Menschen...

Immer wenn solche "Kämpfe" anfangen, sollte man sich das vielleicht bewusst ins Gedächtnis holen.

Hallo Abid,

dein Beitrag klingt so hoffnungslos und endzeitmäßig. Er hat mich erschüttert, wie so vieles im Moment, obwohl ich normalerweise ein absoluter unverbesserlicher Optimist bin.

Menschen wie Osama Bin Laden oder Ahmadi-Nedschad sind in meinen Augen einfach nur böse und sie nutzen die Religion als Deckmäntelchen für ihre Bösartigkeit. Genießen Zwist, Uneinigkeit, Aufhetzen und Morden. Ich würde sie niemals als Repräsentanten des Islam sehen.
Genauso wenig wie Diktatoren als Repräsentanten ihrer Staaten. Brutale Führer einer friedlichen Ideologie als Repräsentant dieser Ideologie.
Leider finden aber gerade sie immer wieder massenhaft Anhänger...
Leider findet ja auch der Teufel viele Anhänger...

Für mich unbegreiflich, aber es ist nicht neu.

An alle Marokkaner hier:

Ich lese eure Beiträge ausnahmslos gerne. Sie zeigen eine Vielfalt an Meinungen die auch nicht unbedingt einhellig sind und mir viel beibringen über das Land und die Menschen dort, eure Gefühle hier bei uns.
Schreibt weiter so und lasst euch nicht einschüchtern. (Sollte sich niemand)

Und vielleicht denkt auch ihr daran, euch nicht zu sehr von Vorurteilen leiten zu lassen.

Und noch eine Kleinigkeit für alle zum Schluss, die heute für mich ein kleines "Aha-Erlebnis" war:
Ich habe auf meinem Schreibtisch einen Tageskalender "Chronik 2006" der jeden Tag irgendein ganz unterschiedliches Ereignis aus der Vergangenheit zeigt mit passendem Spruch.

Heute ist es eine indische sehr hübsche Miniatur zur Übernahme der Herrschaft über Indien von Akbar am 14. Februar 1556. "Eine Grundlage für die Entfaltung des Mogulreichs unter Akbars knapp 50-jähriger Regentschaft war die Einbindung der Hindus in Wirtschaft und Gesellschaft. Eine annähernde Gleichberechtigung, die das Reich stabilisiert..."

Der "Spruch" dazu: Allahu Akbar!

Ja, Gott ist groß!

Nur gemeinsam wird es jemals Frieden geben.

Das war jetzt bisschen viel und auch erstmal Schluss für mich mit dem Thema.

Liebe Grüße
Claudia