Hallo an Alle

Elke
 Antwort auf:
Wenn es von den Teilnehmern gewuenscht wird, trete ich gerne als Moderatorin zurueck
Wie kommst Du auf einen solchen Gedanken ?
Keiner von den Teilnehmern hat es gewünscht.
Ausserdem sehe ich den Zusammenhang mit diesem Thema nicht begründet. Immerhin, die Entscheidung des Admins und der anderen Mod. entspricht der Meinung, die Du vertrittst. Es sei denn, Du möchtest aus anderen Gründen zurückzutreten.

Jetzt zum Thema.:

Wie Najib sagte, und das ist die Meinung der Teilnehmer: Die Bilder des gelöschten Links haben einen bösen Beigeschmack wie die Karikaturen aus Dänemark. Dennoch wurden sie in keinerlei rassistischem Kontext eingestellt, Sie wurden hereingestellt, gerade weil sie abscheulich und verachtenswert sind , um darzustellen, wie ein Moslem die Karikaturen empfindet, nicht um Juden herabzusetzen.

Der gelöschte Link ist nicht verboten. Die Bilder sind auch ausgestellt als: Judenfeindliche Postkarten aus der Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt. Man hat diese Bilder in einem Museum bewahrt, damit man, im Bedarfsfall, zurückgreift. Wie Abid es getan hat. Das ist Geschichte. Und eine Gesellschaft, die ihre Vergangenheit leugnet, ist eine Gesellschaft, die an Werten verliert.

Muriel,

 Antwort auf:
Wir glauben nur daran, dass der Mensch ausreichend Fanatsie hat, sich vorzustellen, wie menschenverachtend Antisemitismus ist. Wir müssen es nicht auch noch zeigen und somit eventuell zu dessen Verbreitung beitragen.
Najib hat im Bezug auf die Karikaturen folgendes Zitat eines Politikers übernommen:
 Antwort auf:
Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn äußerte sich noch kritischer: "Mich haben sie an die antijüdischen Zeichnungen in der Hitler-Zeit vor 1939 erinnert."
Es waren die menschenverachtenden Mohamed-Karikaturen, die bei dem o.g. Politiker und vielen anderen Erinnerungen geweckt haben. Und so sollen auch die rassistischen judenfeindlichen Postkarten Erinnerungen wecken. Gerade in Zusammenhang mit den Mohamed-Karikaturen, zu denen viele Menschen in Deutschland nicht verstehen, warum die islam. Welt in Wut ausbricht.

Der Versuch, solche Erinnerungen zu ignorieren oder aus der Geschichte zu streichen, oder in Vergessenheit geraten zu lassen, ist meinesachtens unverantwortlich.

Auch die Links von rechtextremistischen Parteien, NPD, DVU, Republikanern..usw. sind nicht verboten, sonst würden sie nicht existieren. Selbstverständlich müssen wir uns von den Inhalten distanzieren, weil sie menschenverachtend oder rassistisch sind. Das tun wir auch in "Marokko-Net". Distanzieren heisst aber nicht verbieten. Und wir vertreten deswegen weder die Inhalte, noch ist man dafür verantwortlich.
In einem Rechtstaat gibt es Gesetze, die die Verbote aussprechen.

Muriel,

 Antwort auf:
Die Links wurden gelöscht, weil die Mehrheit der Moderatoren incl. dem Admin es für ausreichend hält, darauf hinzuweisen, dass Europäer durch antisemitische ähnlich verletzt und entsetzt reagieren, wie die Muslime durch die Karikaturen.
Die Mehrheit der Teilnehmer, sind Deutsche, also Europäer. Sie vertreten eine andere Meinung.

Ich habe angekündigt, daß ich die Rolle eines Moderators gegenüber den Teilnehmern nicht mehr vertreten kann, weil hier, wie Du einräumst, nur die Mehrheit der Moderatoren berücksichtig wurde, und nicht die überwältigende Mehrheit der Teilnehmer, deren Meinungsfreiheit nicht wahrgenommen wird. Hier hat die Minderheit gegen die Mehrheit entschieden. Ich hoffe, daß das jedem klar ist.

Wie Elke zu recht schreibt:

 Antwort auf:
Gerade bei so brisanten Themen ist das nur logisch und es gehoert wohl zum demokratischen Geist , dass gestritten wird.
So sehe ich das auch. Nun müssen wir der Mehrheit die Logik zeigen, daß die Meinungsfreiheit nicht nur THEORITISCH zu vertreten ist, sondern auch DEMOKRATISCH Und ich vermisse hier die Praxis.

Wenn die Teilnehmer der Meinung der Mod. wären, wäre für mich absolut kein Problem, die Entscheidung als Mod. zu akzeptieren und zu vertreten, auch wenn es mir nicht passt, weil es in diesem Fall DEMOKRATISCH ist, und kein Grund, mich aus der Moderatorenrubrik zurückzuziehen.

Daß wir aber den Anderen verbieten, die Linkshinweise nicht mit in ihrer Argumentation als Hilfestellung aufzunehmen und vorschreiben, welche Linkshinweise sie nicht nehmen dürfen, ist gegen die Freiheitsäusserung, die wir, alle in dieser westlichen Demokratie gerne geniessen.

Noch was,

Der Admin war für mich ein Ansprechpartner. Ich habe ihn nicht als "Oberboss" betrachtet. Ich spreche für mich. Ich bin auch sicher, daß er das auch so sieht.