hallo zusammen,

die Löschung der antisemitischen Links ist meiner meinung nach ok. und richtig. die didaktischen Feinheiten, wie hier von abid und najib nachvollziehbar erläutert, verstehen nicht viele, die mal im Internet rumsurfen und dies finden. ein moslemisches Land (Marokko) und sein Schaufenster nach Europa (Marokko-forum) sollte auf diese Verlinkungen verzichten, die in einem sozioligisch-didaktischen kontext in einem anderen Licht gesehen werden.

Das kann ich nachvollziehen, dagegen nicht, dass der Welt-Link dann nicht ebenfalls gelöscht wurde, der direkt (in den ersten 2 Wochen) und mittlerweile mit 2 Klicks zu den Mohammed-Karikaturen führt, die viele beleidigt haben.

Diese Karikaturen sind wertlos und müssen nicht weiter verbreitet werden, dass hier Springer Presse zu diesm Thema stehen bleibt verstehe ich nicht.

Genauso wenig verstehe ich, dass ahmed akkari auf seiner road-show durch ägypten, syrien etc. karikaturen untergemischt hat, die nicht in Dänemark oder sonstwo westlich veröffentlicht worden waren.

verständlich dagegen, dass Ahmadinedschad die Gunst der Stunde nutzt und von der Aussaugung der eigenen Bevölkerung ablenkt (die ihn gewählt hat, damit es ihr besser geht, tja, dumm gelaufen, schlimmer wird es wohl).

Pressefreiheit, dokumentationspflicht?

christliche verunglimpfungen wurden in den letzten Jahren zur Genüge gerichtlich verboten! Einfach mal googlen.