hallo

die gerade auf spiegel-online laufende diskussion dazu ist sehr interessant.

da gibt es sogar leute, die behaupten in arabischen zeitungen gäbe es auch herabwürdigende karikaturen von jesus, man würde es im westen nur nicht beachten. das ist ja so daneben.

andererseits bin auch ich der meinung, dass eine dänische zeitung karikaturen nach ihrem gusto veröffentlichen dürfen soll. jeder kann sich ja dann dabei denken was er will und wie ein westler in einem moslemischen land sich mit den moslemischen werten abfinden sollte, so sollte das auch für mosleme in europäischen ländern gelten. das käseblättchen ist ja keine internationale zeitung. wenn die meinungs-und beleidigungsfreiheit das höchste gut dort ist, so muss man sich halt, wenn man dort leben will, damit abfinden und wer nicht dort wohnt sollte als äusserstes mittel produkte von dort boykottieren. todesdrohungen finde ich total fehl am platz.
natürlich hört die meinungsfreiheit aber auf, wenn man antijüdische karikaturen veröffentlicht. wie man das logisch begründen kann, ist eine grosse aufgabe, die noch viele generationen beschäftigen wird.


und das die sich entschuldigt haben, wegen den sauer gewordenen milchprodukten, lässt ein'mal mehr ahnen, welche ideale wirklich dort gelten.


gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+