hallo
man kann nie weit genug ausholen ;\)

 Antwort auf:
Es verlangt doch überhaupt niemand von Musliminnen, dass sie die "Grundlagen ihres Lebensentwurfs für das Kindswohl" in Frage stellen. Zumindest nicht wenn du damit den Islam meinst, denn der Islam erlaubt ausdrücklich (oder verlangt er es sogar?) Schwangeren, Reisenden, Menstruierenden, Kranken.... nicht zu fasten.
eine muslimin möchte aber fasten, wenn es ihr möglich ist und du stellst du das in frage wenn du sagst sie solle das fasten auf jeden fall brechen.
der islam stellt es frei zu entscheiden, ob man in den genannten fällen fasten will oder nicht.
ein gläubiger reisender wird auf jeden fall fasten,wenn er mit dem bus von tanger nach casa fährt. er wird es nicht tun, wenn er zu fuss den ganzen tag in der wüste unterwegs ist.eine schwangere wird wohl nach dem selben grundsatz verfahren.
und wenn die damen nachfasten, dann machen sie es nicht alleine. da tun sich meistens mehrere zusammen.
 Antwort auf:
Es gab immer schon und gibt immer noch mehr als genug Schwangere, die auf Teufel komm raus ihr Leben so leben als ob nichts wäre, als ob man alles so weiter machen könnte wie bisher.
Schließlich ist Schwangerschaft ja keine Krankheit... Und meistens geht es ja auch gut...
und es gibt solche, die alles so machen, wie es im schwangerschaftsberater steht und es geht trotzdem schief. das ist in gottes hand.


 Antwort auf:
Und ich glaube auch nicht dass jede schwangere Frau bewusst und immer nur im Sinne ihres ungeborenen Kindes handelt.
Je leichter sie ihre Kinder bekommen (und je weniger sie darauf warten) desto weniger vielleicht...
Schließlich sind Frauen auch in der Schwangerschaft nicht frei von Egoismus, Bedürfnissen, individuellen Wünschen und Gefühlen.
ich denke, das sich der weibliche körper und speziell das system, welches die schwangerschaft am laufen hält, halbtägigen perioden ohne nahrungsaufnahme besser angepasst hat, als dem leben in einer grossstadt. da spielen stress, schädliche umweltfaktoren usw eine rolle als auch die lebensgewohnheiten, Bedürfnisse und individuellen Wünsche. das heisst also, dass sich die schwangerschaft dahingehend optimiert hat, nicht immer die idealen bedingungen für ein gelingen vorauszusetzen. bis die heutigen westlichen ernährungs- und lebensgewohnheiten (mit mineralöl kontaminierte schlachtabfälle, umetikettiertes hackfleisch, gifttomaten salmonellenhühner, verschiedene inhaltsstoffe,weihnachtsstress usw)in dieses system einbezogen sind, wird wohl noch eine weile vergehen.


gruss
Najib


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+