hallo,

der erste artikel wird von der sozialromantischen zeitung taz veröffentlicht. hier der genaue link:

http://www.taz.de/pt/2005/10/14/a0205.nf/text.ges,1

er ist voller widersprüche: haben flüchtlinge handies? und wenn sie damit in der sahara telefonieren können, wie lange waren diese handies geladen? wie und wo? und wie weit sind sie denn von einem handy transponder?

auch wie kann marokko ein team von ärtze ohne grenzen hindern, während spanische organisationen unbehelligt und bis zum "umfallen" in der sahra herumfahren?

überhaupt sollte der schreiberling der taz etwas mehr reife und koherenz in seine bemühungen bringen vom stil abgesehen. denn wer sowas schreibt: "...Nähe der Westsahara-Hauptstadt El Aaiun in der Westsahara ..." kann nur ein schlecht bezahlter praktikant sein. vielleicht verdient der afrika-ressort bei taz auch nicht mehr.

die medialen angriffe in dem zweiten artikel stammen der algerischen aps, die sich auf das propaganda-organ der "polsiario" sps beruft. diese sind hier als informationsquelle einfach ungültig.


jm