Zunächst an Ulla und Haskamp,

An Ulla,
ich habe Idiot geschreiben. Ich stehe zu jedem Wort. Ich könnte noch mehr über deinen bescheurten Landsmann schreiben, weil ich mich durch seine Äußerungen beleidigt fühle.Ich bin ein Mensch mit Emotionen und wenn es sein muss, lasse sie auch in Sätzen raus. Ich bin kein deutscher Budda !Aber halte dich bitte daraus. Es geht dich nichts an.

An den Bäcker aus Tanger,
das gleiche gilt auch für dich.Ferner sage ich dir, dass dein Landsmann nichts neues zu berichten und keine neue Argumente hat. In Themen der Wirtschafts- und Entwicklungspolitik könnt ihr nur Papagei-Zeug reden. Also bleib bei deinen Brötchen !

An den sog. Entwicklungshelfer und Idioten aus Marokko :

Das Beispiel mit dem großen Idioten der Geschichte sollte dir nur die Augen öffenen, für das was du geschrieben hast. Deine Gesinnung kenne ich ja nicht, mich interessiert nur, was jeder schreibt. Und danach beurteile auch dich.
Wenn du ein wenig von der Anthropologie hättest, würdest du dein rassitischer Schwachsinn in deinem Kopf weilen lassen. Entwicklungsprobleme haben immer mit der Kultur des jeweiligen Landes zu tun. Jede Kulktur muss aus sich heraus entwickelt und weitergebaut werden.
Die Länder des Südens müssen nicht den gleichen Weg in allen Bereichen gehen wie die Industriestaaten. Was du und deine Unterstützer nicht wissen ist, dass bestimmte Denkkategorien nicht auf andere Kulturen übertragbar sind. Deine " deutsche Wertarbeit" usw. sind ja nichts anderes als das Ergebnis der Militarisierung der deutschen Gesellschaft zur Zeit der Wilhelminischen Herrschaft. Aber das ist dir nicht bewußt, weil du darüber nicht dachdenken kannst.
Der Kulturimperialismus, den du unwissentlich in deinen Sätzen angedeutet hast, wurde in den vierziger Jahren von nahmhaften Denker kritisiert und beleuchtet. Ich könnte dir eine Literaturliste zur Verfügung stellen, damit du weißt, dass deine Sätze bezüglich der Kultur und Entwicklung nur Müll eines sog. Entwicklungshelfers sind. suggeriere hier in diesem Forum ja gar nicht, dass du nur aus einer idealistischen Motivation heraus in Marokko arbeitest. Du und alle andere sog. Entwicklungshelfer glauben, sie würden mit ihrer Arbeit für Wohlstand sorgen. Eure Arbeit trägt dazu bei, dass die Abhängigkeit vom Westen noch mehr zunimmt.
Sogar das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit ist Teil des Wirtschaftsministeriums ( Ministerium für Aussenwirtschaft). Aber das ist zu schwer für dich !
Die Probelme der Entwicklung sind sehr komplex. Und ein Frosch aus Euskrichen wie dich hat den Überblick darüber nicht.
Es gibt interne und externe Hindernisse: Und das haben viele gesagt !! Und es geht um Strukturen und nicht um Metalität. Ich bin froh, dass ich nicht wie mein Nachbar Fritz bin !! Ich versuche ihn zu verstehen. Ich versuche die Mechanismen der Kultur, die meinen Fritz lenken, zu versthen. Das ist einie vernüftige Herangehensweise an das Problem ! Und nicht so wie du es hier machst !!
Die Debatten über die Hindernisse der Entwicklungen im Süden sind älter. Sie waren noch nicht auf dieser Welt!! Sie könnten nur ein wenig darüber lesen und würden anderes darüber reden.


An den Landwirt Erckhard:
Ihre Erklärung über das Konzept der Nachhaltigkeit hat mich nicht überrascht. Wissen Sie, es gibt Menschen, die über politische Konzepte nachdenken oder ihre Hintergründe verstehen wollen. Viele Menschen aber erreichen nur die Oberfläche dieser Konzepte!
Ich will Ihnen nur drei Sätze darüber schreiben:
Der Hintergrund des Konzeptes der Nachhaltigkeit hat mit der Furcht der alten Industrieländern vor der Entwicklung des Süden oder der sog. Tigerstaaten. Die Umweltauflagen, die seitdem entwickelt wurden, sollen jene Länder bremsen, die auch eine Industrilalisierung ihrer Gesellschaften anstreben. Die Angst den Welthandel nicht mehr zu bestimmen ist größer als Sie denken. Die Sorgen um eine Eiche, Linde oder insgesammt um die natürlichen Ressourcen ist nur ein Vorwand, um Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung der noch agrarischen Ländern zu nehmen. Bestimmte NGO`s spielen hier eine wichtige Rolle im Süden und sind der verlängerte Arm der Industriestaaten, von denen sie finanziert werden.
Die Industrieländer haben sich entwickelt und das Planet bereits verschmutzt.Die neuen Länder sollen andere Wege gehen. Und jetzt mache ich Sie auf etwas wichtiges aufmersam : Woher stamm die ganze Industrie im Bereich der Umwelttechnologie ? Aus Gambia ? Wenn Sie diese Zusammenhänge nicht sehen, dann weden Sie das Konzept der Nachhaltigkeit nur positiv wahrnehmen und immer nur über die Eiche reden.




verschlungen