Re: Geschenke mitnehmen
#5060
06/04/03 11:21 AM
06/04/03 11:21 AM
|
Joined: May 2002
Posts: 1,175 Paderborn/Essaouira
Keela
Mitglied
|
Mitglied
Joined: May 2002
Posts: 1,175
Paderborn/Essaouira
|
@ Lupus,
ICh bringe auch immer Kleidung mit, wenn ich nach Marokko fahre. Sie kommt immer gut an. Mittlerweile gebe ich sie immer meiner Freundin. Sie nimmt sich dann was sie selber gebrauchen kann und gibt den Rest weiter. Als ich sie als Adresse noch nicht hatte habe ich die Kleidung einem alten Kappitän gegeben. Ich habe ihm gesagt er kenne doch viele Leute und wisse vielleicht jemanden, der das gebrauchen kann. Ich vermute er hat die Kleidung für seine Familie genommen. Aber so konnte er sein Gesicht wahren.
@ Michaela
Das mit dem Süßstoff ist eine tolle Idee!! Ich wußte nicht, dass er in Marokko so teuer ist. Und "mein Kapitän" hat einen sehr starken Diabetes. Damit habe ich ein tolles Geschenk für ihn beim nächsten Besuch. Danke für den Tipp!
Alles Liebe und Frieden Keela
Ich bin nicht dumm, ich hab' nur voll so Pech beim Denken...
|
|
|
Re: Geschenke mitnehmen
#5061
06/04/03 06:30 PM
06/04/03 06:30 PM
|
Joined: Feb 2001
Posts: 4,034 Errachidia, Marokko
Thomas Friedrich
Mitglied*
|
Mitglied*
Joined: Feb 2001
Posts: 4,034
Errachidia, Marokko
|
Hallo Lupus,
man wird alles haben wollen, was Du verschenkst. Dies solltest Du aber nur sehr gezielt und zurueckhaltend Geschenke verteilen. Alles andere bekraeftigt die Vorstellung, dass wir in Deutschland so viel Geld haben, dass wir sogar Sachen an Fremde verschenken und erzieht die Leute zur Landflucht und zum Betteln bei Touristen.
Beste Grüße Thomas
In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
|
|
|
Re: Geschenke mitnehmen
#5062
07/04/03 10:46 PM
07/04/03 10:46 PM
|
Joined: Feb 2001
Posts: 345 Hamburg
Jan
Mitglied
|
Mitglied
Joined: Feb 2001
Posts: 345
Hamburg
|
Hi Lupus, die Regel sollte immer sein, acuh in Marokko, Geschenke nur gegen eine (wenigstens symbolische) Gegenleistung zu verteilen. Ich halte mich immer extrem zurück, was natürlich auch an meiner geringen Kapazität auf den Radreisen liegt. Wer schon mehrmals die aufdringlichen Kinder und teilweise auch Erwachsenen erlebt hat, die sich an die aus den vorbeifahrenden Autos geworfenen Bonbons, Kugelschreiber und wer weiss was erinnern, weiss was ich meine. Eine kleine Dienstleistung hingegen, die nicht nur dem Selbstzweck dient, kann ein willkommener Anlaß für ein kleines Geschenk sein. Am besten hat man die Menschen, die man beschenken möchte, genauer kennengelernt, und eine entsprechende Atmosphäre aufgebaut. Dann kann man wenig falsch machen.
Gruß, Jan
|
|
|
Re: Geschenke mitnehmen
#5063
19/04/03 10:44 PM
19/04/03 10:44 PM
|
Joined: Apr 2003
Posts: 3 Leobersdorf/NÖ
myfly
Junior Member
|
Junior Member
Joined: Apr 2003
Posts: 3
Leobersdorf/NÖ
|
Hallo! Als ich vor zwei Jahren in Marokko war, hatte mein Vater zwei Stangen Zigaretten mit (eigentlich für seinen eigenen Gebrauch), davon haben wir bis auf zwei Päckchen verschenkt - zum Beispiel an Leute, die auf unser Auto aufgepasst hatten, während wir nicht da waren, oder Leute, die uns geholfen haben, wenn wir uns mal wieder verlaufen hatten, und so weiter. Die Zigaretten haben sie natürlich sofort weiterverkauft. Außerdem hatten wir 12 Liter H-Milch mit, die wir aber letztendlich nicht brauchten. Wir verschenkten den ganzen Karton an eine Großfamilie, die sich tausend Mal bedankte... Liebe Grüße, myfly
|
|
|
Re: Geschenke mitnehmen
#5064
20/04/03 10:36 AM
20/04/03 10:36 AM
|
Joined: Aug 2002
Posts: 772 Freiburg i. Br.
Muriel Brunswig-Ibrahim
Member
|
Member
Joined: Aug 2002
Posts: 772
Freiburg i. Br.
|
Hi,
nun Zigaretten sind ja nur was für Männer... und ich als Nicht-Raucherin habe nie Zigaretten dabei. Dennoch weiß ich, die Menschen freuen sich meist darüber. Und da man in Marokko ja auch amerikanische Zigaretten nicht boykottiert (warum eigentlich nicht?) sind sie bei Männer wirklich willkommen! Für Frauen habe ich oft schön verpackte, wohlriechende Seifen und Lotionen dabei, und ich habe die Erfahrung gemacht, das mögen sie. Kinder bekommen Stifte und Malbücher. Kleidung habe ich noch nie den Familien direkt geschenkt. Mal eine Jeans gegen ein Stück Schmuck getauscht, mal Bergschuhe gegen einen Teppich... ansonsten bringe ich Kleider, wenn ich welche habe, zum Lehrer ins Dorf, der sie dann verteilen kann. So verliert keiner das Gesicht. Hat sich bewäährt und ist mir von Marokkanern so empfohlen worden.
Aber wie Jan sagte: Nie Geschenke ohne Gegensleistung, am besten nur dann, wenn man eingeladen ist oder im Tausch.
Viele Grüße,
Muriel
|
|
|
|
Forums17
Topics18,514
Posts164,843
Members9,959
|
Most Online12,010 Dec 24th, 2014
|
|
|