@Elvire,
das spiel läuft bei mir nichtich bin nicht blöde
in den augen

einiger deutschen.die betonung liegt auf einiger , ist ein Ausländer, vor allem wenn er nicht
aus westeuropa stammt, ein mensch, der führung, beistand, belehrung und einer
besonderen behandlungsweise bedarf. ein ausländer ist - gleichgültig in welcher
Position er sich befindet - ein geistiger und materieller almosenempfänger. Es
steht jedenfalls fest, daß ausländer kulturell und geistig minderbemittelter
sind als eigene landsleute. Man kann auf sie herabblicken, meist freundlich,
selten bewußt boshaft. Die vermeintliche ungleichheit nimmt man hin, als wäre
sie ein naturgesetz.das ist bei mir nicht nötig.
wir drehen den spiess einfach um
konferenz von algeciras um marokko. als vermittler kann der amerikanische präsident theodore roosevelt eine von deutschland erstrebte aufteilung marokkos verhindern, wird dadurch aber zum buhmann der deutschen presse, die ihm „moralischen missionsfanatismus“ vorwirft.
„deutschland wollte das englisch-französische abkommen erschüttern oder seine Festigkeit auf die probe stellen.“ – edward Grey, außenminister von großbritannien, über die Konferenz von Algeciras 1916 (in: Dollinger, Das Kaiserreich, S.257)
Mär. 1905
kaiser wilhelm II. landet demonstrativ im marokkanischen tanger. Krise mit frankreich.
„wir wollen marokko! Wir wollen einen Kriegshafen im mittelmeer und die möglichkeit einer expansion!“ – „Die Zukunft“, 10. Jun. 1905
„die einzige Lösung sehe ich in einem sofortigen krieg mit frankreich.“ – alfred von schlieffen, generalstabschef, 1905
25. Sep. 1908
„casablanca-zwischenfall“ führt zu erneuter krise um marokko.
„deutschland verfolgt in marokko nur ökonomische interessen.“ – Bernhard von Bülow, Reichskanzler, 1908 (in: chvostov/Mminz, geschichte der diplomatie, I, S.241)
„westmarokko deutsch!“ – heinrich claß, chef der Aalldeutschen, 1911
in deinen beiträgen lese ich so eine typische auslegungssache der sichtweise -wie sollen maghrebiner sein- exotisch-demütig und vor allen dingen dümmer .sage mir bitte bescheid wenn ich mich irren sollte.
soll ich weitermachen?
deine etwas überhebliche art ,kannst du dir bei mir ruhig ersparen ,ich bin es gewohnt auf gleicher augenhöhe zu diskuttieren .
ausserdem stehe ich mehr auf den frechen schopenhauer wie auf goehte.gerne darf es auch neudeutsche lyrik sein.hast du sowas vorrätig?
