Hallo Carlos,
ich denke, da tust du uns unrecht. Wenn man 450 Euro für ein Flugticket ausgibt, dann an den Flughafen kommt, nach 2ständiger Anfahrt mit dem Zug (49 Euro), dann erfährt, dass der Flug gestrichen wurde und man keinen Ersatz bekommt, sondern eben Pech gehabt hat, dass man jetzt eben in D bleiben muss, dann ist das weit mehr, als unorganisiert. Und es ist nicht arrogant und perfektionistisch, wenn ich mich dann betrogen fühle. Denn es ist Betrug. Und wenn dir dies nicht nur einmal, sondern mehrmals passiert, dass das Personal der RAM die gekauften Tickets nicht anerkennen und sagen, du musst eben ein anderes kaufen, dann ist das organisierter Betrug. Punkt.
Verspätungen, Verzögerungen, Längungen, auch Unfreundlichkeit und überfordertes Personal... ist ja alles verzeihbar. Passiert auch, wenn die Air France streikt oder die Swiss pleite geht. Der RAM jedoch werfe ich vorsätzlichen Betrug vor und das lässt sich nicht damit erklären, dass sie, als FLuggesellschaft eines sogenannten Entwicklungslandes, eben nun mal unorganisert seien. Marokko ist nicht mehr so "unterentwickelt", dass man diesen Betrug akzeptieren könnte. Marokko ist ein modernes Land geworden, ein Land, das es auch nicht mehr nötig hat, so zu verfahren.
Viele Grüße,
Muriel