hallo,

das hört sich alles sehr bekannt an..... ich bin vielfliegerin und habe in fast jedem land mit kleineren fluggesellschaften (wozu man die RAM ja zählen muss) des jeweiligen landes nur probleme gehabt. irgendwann entwickelt man eine art fatalismus, ähnlich wie ihn die jeweiligen einheimischen auch haben und harrt der dinge mit guter miene, welche da kommen mögen. was anderes bleibt einem nicht übrig. sei es südamerika, wo ich viel unterwegs war, sei es ägypten mit der egypt air, sei es tunesien mit der tunis air, oder noch schlimmer air nouvel, es sind sog. "nischenfluggesellschaften", welche auch oft unverschuldet in solche situationen kommen, oder eben durch techn. probleme. fällt mal ein flieger aus, sind diese kleineren fluggesellschaften oft nicht in der lage in kurzer zeit eine ersatzmaschine zu beschaffen. denn keine airline kann es sich erlauben einen flieger auf dem boden stehen zu lassen, bis er mal gebraucht wird. dank der verträge der IATA (international air touristik assiociation) in welcher festgelegt wird, welche airline wohin über welches routing fliegen darf, wo sie landen darf usw. ist es auch nicht möglich, dass eine andere airline einen flieger zur verfügung stellt, auch wenn es rein logistisch möglich wäre. die gesetze zur regelung des flugverkehrs sind sehr rigide und bedingen einen sofortigen ausschluss aus der IATA, wenn sie nicht eingehalten werden. das wäre dann der ruin jeder airline, weil dann nur noch national geflogen werden darf. ausserdem habe ich oft die erfahrung gemacht, dass kleinere airlines, von den grossen, wie z.b. lufthansa, ba, airfrance, oder auch im asiatischen und südamerikanischen raum verschiedene grosse airlines, regelrecht an den rand gedrückt werden. da wird von vorne herein der beste slot (ankunfts- und abflugs"lücke") mit viel geld eingekauft, eine kleine airline hat keine solchen finanziellen spielmöglichkeiten. bei einer z.b. wetterbedingten verschiebung werden unter der hand kurzfristige slots dann an die airline vergeben, welche das meiste geld einbringt. bei verspätungen und wartenden anschlussmaschinen kann es durchaus vorkommen, dass die anschlussmaschine nicht warten DARF, denn der slot ist festgelegt und die maschine muss fliegen, oder ganz am boden bleiben.

es ist eine komplizierte materie, welche natürlich dann manchmal auch noch durch unwilliges, oder schlecht geschultes personal erschwert wird. aber man muss auch die hilflosigkeit des personals bedenken, wenn sie genau wissen, was eintreffen wird, dass z.b. hundert völlig verärgerte menschen in kurzer zeit dastehen werden, welche alle, jeder einzelne - natürlich auch berechtigt - seinen kropf leeren möchte, und sie können NICHTS tun, sondern sind selbst desinformiert, sei es weil grade noch verhandlungen über slots, ersatzmaschinen, ersatzpersonal, umleitungen usw. laufen, es gibt derer viele möglichkeiten.

es gibt viele gründe, nur die wenigstens sind auf echte ********rei zurück zu führen.

warum dieser appell? nein, ich arbeite nicht bei RAM, sondern bin mit einem piloten verheiratet und habe selbst viele jahre bei versch. airlines gearbeitet, deshalb dieser kurze einblick. ausserdem weiss ich, dass die RAM ein extremes zuschussgeschäft ist, es gibt wohl kaum eine airline, welche solche verluste einfährt. wie andere arabische airlines in der zwischenzeit auch, was natürlich mit der weltpolitischen lage zusammenhängt.

im übrigen noch einen kurzen satz zum personenbeförderungsgesetz des internationalen luftverkehrs: KEINER hat einen anspruch darauf transportiert zu werden!!! das klingt grausam, hat aber seinen sinn. die meisten fluggesellschaften sind kulant und entschädigen einen auf irgendeine art und weise, aber nicht mehr jede kann sich dies in grosszügiger form leisten.

übrigens: in südamerika ist man für einen zweistündigen flug im schnitt 7 stunden unterwegs!!!

grüsse


Leben und leben lassen !