Salam und guten Abend zusammen,

@Dolphin...von guten Diskussionen dürfte jeder profitieren...(auch wir deutschen Mädels...Wink mit dem Zaunpfahl... ;\)

@all

danke erstmal für den interessanten Geschichtsunterricht...ich sage es immer wieder gerne, auch wenn ich mich wiederhole: Diese Beiträge sind der Grund, warum ich das Forum so mag...konstruktives Vermittln von Wissen rund um Marokko.

Entstehung und augenblicker Stand des Westsahara-Konfliktes sind mir bekannt und nun frage ich einfach mal aus der Sicht eines interessierten Laien: Was passiert denn, wenn die Sahrauis in einem von der UNO organisierten Referendum darüber entscheiden, daß sie nicht zu Marokko gehören und unabhängig sein wollen (was voraussichtlich wohl das Ergebnis dieses Referendums sein dürfte?)
Könnten sie dann einen eigenen Staat gründen und wenn ja...welche Konsequenzen hätte das für Marokko?

Warum weigert sich Mohammed VI, den Beilegungsprozeß dieses Konfliktes voranzutreiben, nachdem sein Vater doch schon 1985 seine Zustimmung zur Volksabstimmung in der Westsahara gegeben hatte...halt unter der Prämisse, daß dies durch die UNO geregelt würde? Und die UNO möchte diesen Konflikt doch anscheinen auch schnellstens geregelt haben, da der ganze Prozeß aus deren Sicht anscheinend Unsummen von Geldern verschlingt. Sind die UN-Truppen dort eigentlich noch stationiert?

Danke Euch....

Gruß aus Köln

Anja Maria