ich weiss nicht, ob in diesem forum schon einmal darüber diskutiert wurde! also stelle ich einmal in einen neuen thread eine - für mich - "alte" frage!

ich spreche auf meinen zahlreichen reisen nach marokko immer wieder mit touristen, am liebsten am ende ihrer reise. dann frage ich sie: "nun, wie war ihr aufenthalt?"

ich habe immer zwei antworten bekommen (natürlich von unterschiedlichen leuten!). die einen sagten:

es war toll! wir kommen wieder...

und die anderen sagten...

einmal und nicht wieder!

eine *mittlere* lage der eigenen befindlichkeit fehlt immer. also eine aussage, die so aussehen könnte:

doch, vieles hat uns gut gefallen. aber es hat uns auch allerhand gestört. aber - insgesamt? - ja, wir würden wieder nach marokko reisen!

an marokko scheiden sich die geister! woran liegt das! (wenn meine beobachtung richtig ist!)

dazu gehört auch die seltsame beobachtung, dass es menschen gibt, die über jahrzehnte immer wieder nach marokko reisen (ich gehöre nun auch bald dazu!) und andere schon nach vier tagen an den fingern abzählen, wann sie wieder abreisen können!

was ist das?

ist es der "charakter" marokkos, der noch spürbar und zu erleben ist? anders wie in spanien oder der türkei, wo alles "norm und standard" ist und der tourist vom land und den menschen wenig erfährt?

ich kann mir nicht vorstellen, dass marokko - auch unter diesem gesichtspunkt - ein *massenhaftes* touristen-ziel werden kann! an marokko scheiden sich die geister! der eine schliesst das land und die menschen sofort in sein herz, für die anderen bleiben die menschen fremd und das land uninteressant.

ich wage einmal diese these: je individueller ein mensch ausgeprägt ist, desto mehr wird er sich in marokko wohlfühlen!

wenn dieser eindruck stimmt, dann wäre marokko gut beraten, auf diese "individualität" seiner gäste zu achten! das ist ein immenses kapital! gerade heute, wo die sensibilität für umwelt, ressourcen und individualität immer mehr an wert gewinnt. dann wäre es das ziel, nicht "alle", aber "einige" für marokko als reiseziel zu gewinnen. und diese "einigen" werden immer mehr! sie werden - bei schwindender kaufkraft der *massen* immer mehr zu einem wirklichen wirtschaftsfaktor.

entweder - oder! marokko mag als ziel haben, ein "aldi" land zu werden: billig, wiedererkennbar, eingeschränktes sortiment, ein wenig unordentlich, gesichtslos und eigentlich ohne jede freude...

doch auch wenn der trend für "aldi" spricht: die konsumenten erwarten eigentlich das "neue", die "differenz", das erlebnis...

ich möchte nicht, dass marokko zu "aldi-land" wird! ich wäre dann nämlich sehr traurig!

aber! fragt mich einer? nein!!

Jocim