hallo zusammen,
@ dolphim: ich hatte insgeheim die hoffnung, dass es von meiner eigenen einschätzung abweichende meinungen gibt, die positiver sind gibt.
Ich teile deine einschätzung dass die auswirkungen negativer natur sein werden und sehe auch keine lösung das zu verhindern.
@ elvire: Das ist meines wissens nach tatsächlich ein novum wenn versucht wird überkapazitäten auf dem heimischen markt loszuschlagen. Sicher gibt es in MA eine wohlhabende oberschicht die sich zumindest theoretisch solchen aufenthalt leisten könnten, wie hoch das interesse daran ist vermag ich nicht zu beurteilen. In meinen Augen deutet die entwicklung an, dass die buchungssituation bei den veranstaltern in bezug auf marokko ziemlich miserabel sein muss. Es ist so, dass die veranstalter jährlich kontingente aushandeln bei den hotels um eben die unterbringung ihrer gäste zu den ausgeschriebenen reiseterminen gewährleisten zu können. Ich stelle mir vor, dass wesentliche teile dieser kontingente storniert wurden so dass die auslastung des gesamten hotels (aufs jahr verteilt) in eine schieflage gerät. Sonst würde eine teure anzeigenkampagne sich kaum rentieren.
Deine beobachtung passt insofern zu aktuellen zahlen im internationalen luftverkehr. Dannach steht marokko an der spitze im ersten quartal 2002 was den prozentualen rückgang im passagieraufkommen für den afrikanischen kontinent ex deutschland angeht .
Ein satte minus von 26,8 % (im vergleich: tunesien - 22,2%). In absoluten zahlen sind das immerhin 40.905 reisende weniger ex deutschland. Die absoluten zahl für tunesien im vergleich dazu: 135.886. Das sind die werte für das erste quartal 2002! Die terroranschläge lagen noch nicht lange zurück, vermutlich waren die werte für die folgenden quartale besser, zahlen lassen sich dazu noch nicht finden. Auswirkungen hatten die anschläge ebenso auf den gesamten sonstigen luftverkehr jedoch sind die verluste erheblich geringer, es werden insgesamt maximal - 3 % erwartet..
Die aktuelle politische weltlage verheisst derzeit nichts gutes für die entwicklung im jahre 2003.
sk8er
Quelle für das zahlenmaterial: arbeitsgemeinschaft deutscher verkehrsflughäfen,
PDF-Datei ca. 800 kb