Tourismus-Wachstum? Mir ist bei meinem Aufenthalt im Dezember 2002 aufgefallen, dass die Verantwortlichen nunmehr verstärkt an die Einheimischen herantreten, um die Hotelbetten zu belegen. Anlässlich des Ramadanfestes wurden in den Tageszeitungen von grossen Hotels Sonderangebote für 3-4 Tage annonciert, mit Hinweis auf entsprechende Reduktion für die "Nationalen". In Agadir prangt an grossen Werbeplakaten (neueste Errungenschaft seit einigen Monaten) MARRAKECH und wird beworben. Nur ich frage mich, ob hier die Zielgruppe liegt! Selbst gutverdienende Mittelständler werden es sich dreimal überlegen, ob sie mit ihrer Familie einen 2/3tägigen Hotelaufenthalt einplanen, selbst wenn HP z.B. mit nur 375 DHS pro Person und Kinder die Hälfte angegeben wird .Insofern erscheint mir eine derartige Werbung inhaltlich verfehlt zu sein. Selbst Fernsehspots werden im nationalen Fernsehen gebracht, um offensichtlich die Reisefreudigkeit innerhalbs Marokkos zu fördern. Für mich ist das fast irreal, wenn ich andererseits die vielen Menschen sehe, die sich mit dem SMIG zufrieden geben müssen.
Zukunftspläne: Am 23.7.2002 erschien in (ich glaube es war LE MATIN) ein Artikel, der für Taghazout folgendes Projekt vorsieht: 35 Hotels mit insgesamt 19.000 Betten - Kategorie : hoher Standard,- Hotel-Residenzen mit 5.100 Betten. Zur Freizeitgestaltung werden 3 Golfplätze mit 53 holes angelegt.
Wenn diese Projekte realisiert sind, gibt es für 15.000 Personen Arbeit und für weitere 75.000 indirekt.(lt. Artikel)
Im Spätherbst erschien ebenfalls ein Artikel in der Tageszeitung L'Opinion, demnach soll TAN-TAN
zu einem Touristenzentrum ausgebaut werden. Vorgesehen sind 50.000 Betten, um diese Region auch in den "Genuss" der Touristen kommen zu lassen. Wie dort von der Infrastruktur her das Problem gelöst werden soll, wurde nicht weiter erörtert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man von Agadir aus mit dem Bus stundenlang nach Tan-Tan transferiert wird!!
Wie dem auch sei, ich weiss nur, dass durch das Projekt in Taghazout eine wunderschöne Ecke ausgelöscht wird und mir blutet das Herz, wenn ich nur daran denke. Von Öko-Tourismus keine Spur!