hi finiqiya, hallo liebe Leute,

meine Frage zielte nicht nach der persönlichen Lebensgestaltung Deines oder anderer Einzelfälle, sondern auf den Widerspruch von islamischen Standpunkt und vielerorts gelebter Realität.

Der islamische Standpunkt zur Stellung der Frau in der Gesellschaft ist ja von Dir eindeutig genannt worden
 Antwort auf:
Die Frau hat im Islam das Recht auf
-Bildung und Lehre
-Wahl und Mitbestimmung
-persönliches Eigentum und unabhängige Führung der eigenen Güter in der Ehe
-freie Entscheidung bei der Wahl des Ehepartners
-Weiterführung des eigenen Namens in der Ehe
-Versorgung und Unterhalt durch den Ehemann
-Recht auf Still- und Erziehungsgeld (wenn es in der Praxis auch kaum vorkommt)
-Scheidung
-Alimente im Fall der Scheidung
-Erbe
-Geburtenkontrolle
-Abtreibung (im Falle gesundheitlicher Gefährdung)
-ein erfülltes Sexualleben in der Ehe
und unterscheidet sich meiner Meinung nach überhaupt nicht von den Ansichten über die Stellung der Frau in der säkularisierten Gesellschaft. Auch bei der Rollenverteilung von Mann und Frau sehe ich keine Unterschiede zu Deutschland. Zitat aus "Entdecke den Islam": "Die Rollen von Männern und Frauen sind einander ergänzend und zusammenwirkend. Rechte und Verantwortlichkeiten beider Geschlechter sind insgesamt angemessen und ausgewogen." In Deutschland trägt man diesem vernünftigen Grundgedanken durch die besondere Förderung von Familien Rechnung.

Mir scheint es, dass hier aus verwurzelten patriarchalischen Vorstellungen herkommende Denkmuster aus Tradition übernommen werden und die Legitimation (eine in der heutigen Zeit aktuelle Frage) vom islamischen Standpunkt abgeleitet wird, was allerdings, wenn man genau hinsieht, eine Verfälschung der islamischen Lehre bedeutet. Zugleich ist es Wasser auf die Mühlen der Kritiker des Islam, die ihr politisches Süppchen mit Klischees kochen.

Warum schafft man es in vielen Ländern nicht, in Moscheen, der religiösen Gemeinde etc. auf diesen Widerspruch hinzuweisen um das Gedankengut des Koran endlich in gesellschaftliche Realität zu überführen? Diese Frage habe ich heute im Islamobil in Mannheim einem Muslim gestellt. Man hätte (im Männerzirkel) auch schon darüber diskutiert, die Traditionen seien über Generationen von Müttern!!! nun mal so weitergetragen worden, es würde eine Umwälzung erforderlich machen, an die sich niemand so recht herantraut und überhaupt wäre es sein vorrangiges Thema den Rechtfertigungsdruck in der Gesellschaft zu begegnen, alle Muslime seien Terroristen.

Offensichtlich ein Tabuthema!

Grüße
N.