Hallo Martin,

habe diese Karten auch und nutzte sie dieses Jahr im Juni. Dabei hauptsächlich im Süden in der Gegend um Taouz, M'hamid, Smara, Assa usw. Meine Erfahrungen sind folgende:

Die Karten wurden erstellt in den Jahren 1960 bis 1983, sind also nicht mehr so aktuell. Für die grobe Übersicht zum Planen einer Reise ist selbstverständlich die Michelin-Karte 959 (immer die neueste Ausgabe) nötig, denn in ihr sind die Veränderungen bezüglich der Beschaffenheit der Straßen und Pisten immer auf dem aktuellen Stand. Hast Du dir die Route dann grob auf der Michelin-Karte vorbereitet, dann ist es ein leichtes, dies auf die digitale Karte zu übertragen. Hier erkennst Du viel mehr Einzelheiten, schon allein durch den Maßstab und kannst bestimmte Gegebenheiten in der Landschaft bereits auf der Karte erkennen und dann die Routenwahl eventuell ändern.

Hinderlich an diesen Einzelkarten ist folgendes:

Die Einzelkarten umfassen immer nur einen begrenzten Teil eines Gebietes. Das heißt, es kann passieren, daß man für eine bestimmte Route bis zu 4 Einzelkarten laden und bearbeiten muß. Hier eine Korrektur der Angaben von Drake: Die 60 Einzelkarten auf der CD sind nicht zusammen 25 MB groß, sondern jede Einzelne hat diese Größe. Also: schneller Rechner ab 600 Megahertz und mindestens 125 MB Arbeitsspeicher zum effektiven Arbeiten am PC ist Voraussetzung.

Was auch hinderlich ist: Willst Du Dir einen Ausdruck Deiner geplanten Route erstellen, so ist der Aufwand schon sehr groß. Du kannst nämlich immer nur die aktuelle Bildschirmseite drucken und mußt Dir aus vielen Einzelteilen eine Routenkarte zusammenkleben. Mit der kannst Du dann aber nicht mehr "In Natura auf dem Kartenblatt" arbeiten, denn die Maßstäbe der einzelnen Ausdrucke sind immer unterschiedlich groß. Versatz von Datenblatt zu Datenblatt ist gegeben. - Michelin weiterhin als zusätzliche Hilfe unabdingbar.

Dass manche Dörfer fehlen, liegt in der Natur der Sache. Sie entstanden teilweise halt erst in der Neuzeit oder wurden aus politischen/militärischen Gründen ganz einfach "vergessen".

Etwas darfst Du auch nicht vergessen: Die digitale Genauigkeit der Karten ist bei einzelnen Blättern auch nicht ganz korrekt, das liegt halt an der ungenauen Kalibrierung der Karten. - Das kann man aber korrigieren, geht aber über den Rahmen hier hinaus.

Fazit: Die Karten sind sehr hilfreich und nützlich, aber nur dann, wenn Dein GPS funktioniert. Sollte dieses ausfallen (Defekt oder Abschaltung der Signale seitens der Amerikaner - ja, kommt in bestimmten Regionen je nach weltpolitischer Lage entgegen aller anderslautenden Aussagen immer noch vor), dann mußt Du schon den Umgang mit Karte und Kompass beherrschen. Sonst führt das ins Nirgendwo.

Kleine Endbemerkung: Nach jetzt bereits 10 Reisen und mehr als 70 000 km durch Marokko muß ich sagen, dass fast alle Reisen durch Marokko nur mit der Michelin-Karte und einem guten Reiseführer, z. B. von Reise-Know-How von Erika Därr mehr als ausreichend ist. Und die wenigen schweren Routen die im "Kopf" entstanden sind, weil man sie soch machen will, bedürfen der CD. Dann geht das aber in 95 % aller Fälle auch nur noch mit einem 4 x 4 oder dem Kamel.

Gruß

U.E.H.