Hallo,
auch ich habe das Buch von Fatéma Oufkir verschlungen und es hat mich sehr aufgewühlt. Aber da schon sehr vieles darüber in diesem Forum geschrieben wurde, möchte ich nur zu zwei Aspekten etwas hinzufügen.

Zunächst zu Wilhelms Kommentar: Fatéma Oufkir hat zumindest die Autorenrechte der deutschen Ausgabe an die Vereinigung BAYTI, die Strassenkindern in Marokko hilft, übertragen. Somit verdient Sie kein Geld.

Sie hat in Ihrem Buch ja auch betont, dass der Luxus Ihr nichts mehr bedeutet. Genauso, wie Sie auch im Nachhinein eher kritisch Ihre frühen Jahre im Luxus betrachtet.
Doch mal ehrlich gesagt, wenn man die Möglichkeiten zu einem Leben im Luxus hat, wer nützt es nicht aus??

Punkt zwei: In Marokko ist seit der Machtübernahme von König Mohammed VI eine Menge im Gange. Doch ob es Ihm gelingt sich gegen die Machthungrigen alten Strukturen durchsetzen, muss die Zeit aufzeigen. Nach der Lektüre des Buches von Fatema Oufkir bangt man noch mehr. Ich wünsche diesem König alles nur erdenklich Gute im Kampf gegen Armut, für Arbeitsplätze und Wirtschaftsaufschwung.

Das Buch von Malika Oufkir habe ich noch nicht gelesen, werde es aber sicher in Kürze tun.

Grüße Angela