hi petra,
40,-dm für so ein buch ist zu wenig.seine gewichtung lässt sich nicht mit marktpreisen beurteilen.das buch von malika ist zur zeit gegestand heisser debatten in marokko und während des ganzen jahres thema in der französischen öffentlichkeit gewesen.immerhin ist malika zu verdanken, dass tahar ben jelloune vor kurzem das thema menschenrechte in seinem letzten roman aufgreift und viele angaben in malikas buch zugrundelegt.
die marokkanische sicht ist ungefähr die folgende: wenn wir es verpassen, über solche grausamkeiten in aller freiheiten ohne tabuisierung irgendwelcher kreise, dann wird sich die willkür der eisernen jahre stets wiederholen.so gesehen solidarisiere ich mich mit all den opfern dieser jahre, die man heutzutage mit entschädigungen ruhig stellen will und von denen verlangt, zu verzeihen. malika gehört nun mal zu diesen opfern und sie verdient solidarität, egal ob sie im luxus gelebt hat oder nicht.sie selber in ihrem buch erzählt von all den vorwürfen, die ihr ihre politisch engagierten freunde als junge frau machten.so ganz einverstanden mit den greueltaten ihres vaters scheint sie nicht zu sein.
ich gebe dir recht petra, wenn du meinst, man sollte kein buch kaufen, nur weil es bestseller ist. wie du habe ich das buch zunächst auf französisch gelesen und dann auf deutsch.ich war von beiden begeistert.
ich frage wirklich, ob die nationale geschichtschreibung, die ja in marokko sehr dominierend ist, die " jardins secrets " des regimes nun auch mit einem wort erwähnt hätten. wir haben in marokko eine ungeschriebene geschichte. solche bücher wie das von malika und vielen anderen sind das rohmaterial für die unzensierte ungeschrieben geschichte.
malika könnte auch nach der entlassung zum luxusleben wiederkehren. sie hat es angelehnt und lebt zur zeit weit weg von dem land, in dem für sie die sonne nie wieder aufgegangen ist,seitdem sie erwachsen wurde.
ich muss ehrlich sagen, dass ich keinen sinn mehr für mein leben sah, nachdem ich die letzten zeilen ihres buches zu ende las; ausser gegen die willkür mit allen mitteln zu kämpfen.
ein zentraler punkt im buch von malika ist die portretierung von persönlichkeiten in ihrem umfeld, sowohl zu lebzeit ihres vaters als auch später. ich hatte das gefühl, die marokko hätten mit mittelalterlichen menschen zu tun, mit all den riquisiten dazu.
ich mache jetzt keine werbung für das buch. ich möchte richtig verstanden werden.ich sage euch gleich. das buch wird in naher zukunft verfilmt. ob die filmkulissen aus marokko sind, wird in den händen der jetzigen entscheidungsträger in marokko leigen.aber an der verfilmung wird massiv gearbeitet.
marie, kauf dir das buch. es ist O.K.
aziz