nein, thomas! ich befürworte nicht, dass marokkaner durch touristen ein falsches materielles bild von europa bekommen!

aber ich möchte, um das thema "hammam" nicht ganz zu verlassen, einmal folgendes beispiel darstellen:

es gibt in marokko zwei möglichkeiten, in eine hammam zu gehen (nein! drei!)

1. du sprichst arabisch, verständigst dich in der hammam über den preis. du lässt dich massieren, bezahlst und gehst.

2. du kannst dich nicht recht verständlich machen, allerhand marokkaner sind sofort zur stelle und wollen dir berichten, wie viel der besuch der hammam und die massage kostet. soetwas kann stunden in anspruch nehmen (*lächel*). irgendwann hast du begriffen, wie viel der masseur von dir haben will. entweder du sagst ja, oder du verzichtest auf die hammam.

3. du nimmst dir einen "vertrauenswürdigen" marokkaner an deine seite. er soll für dich die bezahlung in der hammam regeln. was passiert? der masseur verlangt angeblich 40 dirham, 20 dirham davon steckt sich allerdings der "guide" für die vermittlung in die tasche.schliesslich nimmt der guide auch noch das trinkgeld, weil er ja die sache in der hammam so toll geregelt hat.

4. man verzichtet darauf, eine hammam in marokko zu besuchen.

5. dann hat man etwas wunderschönes verpasst!

6. ich nehme einen oder zwei 20dirham-scheine, halte sie dem betreffenden unter die nase und sage: entweder das reicht für eine massage, oder nicht. (es reicht immer!)

und dann noch meine erfahrung: was man auch bezahlt in marokko - es ist nie genug.und es gehören schon eiserne nerven dazu, diese debatten um leistungen und deren geldwert durchzustehen (in der hammam, auf dem souk, in der taxe...überall).

übrigens ist dies ein grund, dass allerhand touristen nach erster erfahrung marokko meiden. sie lehnen das gefühl ab, an jedem ort übervorteilt zu werden.

ich habe allerdings nirdendwo anders so oft das wort "korrekt" gehört wie in marokko. warum wohl?

Jocim