Marie, ein philosophisch interessantes Thema.
Armut und Internet haben m.E. direkt nichts miteinander gemein, können sich aber durchaus beeinflußen.
Durch den Ausbau der Kommunikationsnetze und den Informations- und Kommunikationsgehaltes im Internet können sich viele neue Kontakte auch wirtschaftlicher Art bilden, so daß langfristig ein Faktor gegen die Armut entstehen könnte.
Das Analphabetentum muß natürlich als Voraussetzung um Beiträge lesen und schreiben zu können stärker bekämpft werden.
So wie ich die neue Entwicklung in Marokko sehe, legt gerade der junge König viel Wert auf Faktoren wie der Einhaltung der Schulpflicht und auf die Beseitigung von sozialen Ungerechtigkeiten. Insofern ist er überhaupt nicht vergleichbar mit diktatorischen Regimen (Marie, wie Du merkst bin ich ein ausgesprochener Fan von M6)!!!