Salamu alaikum und Hallo isabel
wie kommt es dann, dass es selbst unter Sunniten durchaus Unterschiede beim Praktizieren ihrer Religion gibt?
hatte ich schon beantwortet:
wo es legitime unterschiede zwischen muslimen gibt ist im Fiqh, das heißt im Islamischen Recht, vor allem wen es den quran und die sunnah verlässt und man zb mit analogie-schlüssen (qiyas) versucht zu beurteilen, da gibt es muslime die durchaus lernen müssen mehr tolleranz aufzuzeigen, da gibt es durchaus nur "meinungen" von muslimen für muslime aber mehr auch nicht. ich weiß nicht wieviel du über den islam weißt, wen es nicht verständlich ist kannst du weiter nachfragen.
"Ziehe ich mein Kopftuch aus, damit ich berufstätig sein kann?!" Warum muss man diesen Menschen ein schlechtes Gewissen einreden, obwohl sie gute Muslime sind???
leider herrscht ein anderes problem vor,
das man Hijab hat und nicht arbeiten darf, man ihnen einredet sie seien extremisten,....usw
das es muslime gibt die frauen ohne hijab schlecht behandeln glaube ich nicht, meine ganze erfahrung spricht dagegen, das es irgendwo muslime gibt die den hijab jemanden aufzwingen gibt es bestimmt, aber das sind wirklich ausnahmen, ich persönlich kennen nicht einen fall aber vermute denoch das es sowas bestimmt irgendwo gibt, es ist aber bei weitem, bei weitem das kleinere problem als anders herum, viele wollen und dürfen nicht sogar von ehemännern, vätern, arbeitgebern, behörden, krankenhäuser,...und da kennen ich sehr viele fälle.
es mag sein das in saudi arabien irgendeine frau keinen hijab haben möchte und noch sehr viel mehr im Iran und unter zwang stehen denoch sich so zu kleiden ud den kleidungsvorschriften zu entsprechen, in deutschland haben wir den komplett entgegen gesetzten fall, es wollen viele und werden daran gehindert und das sogar mit der gleichen argumentation wie deiner, "schlecht für die arbeit",... du glaubst gar nicht wieviele väter das ihren töchtern sagen als das sie ihnen es andersherum aufzwingen würden.
gruß