Ich möchte ein schönes Zitat einfügen, das Frauen in einer Sprache formuliert haben, die für dich vielleicht weniger missverständlich ist als meine:

"Es wäre wünschenswert, wenn die Vorstellungen westlicher Konzepte aufgegeben würden, wonach die muslimische Frau den dort erarbeiteten Emanzipationsvorstellungen zu entsprechen hat und, soweit sie dies nicht selbst bewerkstelligen könne/wolle, zu diesen von außen "befreit" werden müsse, einschließlich des nicht abreißenden Stromes von Zuschreibungen über deren Lebenswirklichkeiten. (Stichwort Schleier, Kopftuch). Unverzichtbar ist es auch, dass die Reaktionen muslimischer Frauen zum westlichen Diskurs über ihre Lebenssituationen stärker wahrgenommen und zum Gegenstand gleichberechtigter Erörterungen gemacht würden. Die Musliminnen und Muslime können ihrerseits nicht davon ausgehen, dass ihr qur´anisches Emanzipationskonzept ein für allemal gesichert ist und unbearbeitet in der Schublade liegen bleiben könnte, ohne seinen Wert auf Dauer einzubüßen."
aus: Ein einiges Wort und seine große Wirkung. Eine hermeneutische Betrachtungsweise zum Qur´an, Sure 4 Vers 34, mit Blick auf das Geschlechterverhältnis im Islam. Hrsg. ZIF, Köln, S.75-76