huch elissa?
noch einmal, mich haben in diesem thread die reaktionen von muslims in der tat nur am rande interessiert.
ich denke vielmehr, dass leute und journalisten im westen bedauerlicherweise nicht in der lage sind, mit dieser frage klar und vernünftig umzugehen und die flucht vor sich selbst darin suchen, in dem sie alles auf die reaktion der radikal-islamisten projezieren. dabei geht etwas extrem wertvolles und leidenschaftliches kaputt, was europa auszeichnet, eine ganze welt, die man gemeinhin u.a. aufklärung nennt.
zitate sind nie harmlos. man zitiert z.b. und u.a. auch, wenn man seine aussage unterstreichen will. ich fürchte genau das tat der papst, sonst wären seine aussagen bzw. deren kern, im kontext der rede bzw. vor oder nach dem zitat diesem letzteren widersprüchlich.
der papst wollte zeigen, dass das christentum gewalt veneint und auf der vernunft basiert und hat, den kaiser zitierend, das gegenbeispiel mit dem islam genommen. das zitat liegt somit im kern dessen, was er vermitteln wollte. er glaubte das eine (die friedvolle vernünftige christliche religion) mit seinem kontrast (der gewaltvollen, unvernünftigen und zerstörerischen islamischen religion also) erklären zu können.
dass die islamische oder sonstige welt seine worte misdeutet, ist nichts anders als eine flucht nach vorne, denn die archaischen (denk-) strukturen im vatikan, wollen nicht, dass jemand wie der papst einen fehler macht, den er infolgedessen nicht zugeben kann.
das beispiel mit den schwarzen sieht von den moslems ab, wenn du genau hinschaut. auch hier ist die islamische welt weniger von bedeutung als die gefahr von solchen einflussreichen persönlichkeiten, die die ethischen grenzen eine nach der anderen sprengen und die menschheit in dunkelere zeiten zurückwerfen, wenn man nicht mehr aufmerksam bleibt.
gruss
jm