najib,
"der papst kann doch sagen was er will, der muss doch nicht beim türkischen religionsamt nachfragen."
seit wann ist das so? seit wann können politiker und staatschefs einfach loslegen und unbedacht und unkommentiert alles sagen, was sie wollen? das ist völlig realitätsfremd.
unüberlegte äusserungen haben oft zu diplomatischen krisen, poltischen konflikten, rücktritten, entschuldigungen etc. geführt. und der papst ist keine aussnahme. ganz im gegenteil könnte manch einem profanen politiker nachsehen, einem menschen, dessen institution aber im 21 jahrhundert immer noch in den himmel hebt, weniger.
das thema hat zwei apsekte:
der erste aspekt, der für mich persönlich von bedeutung erscheint, ist, dass ein papst, der eine ungeheure geistliche macht ausübt und dessen wort bei abermillionen von katholiken und selbst nicht katholiken gehör findet, so etwas törichtes sagt. das zu akzeptieren könnte fatale folgen haben, nämlich, dass keiner keinen mehr respektiert und radikalislamisten oder leute wie ahmadinedjad die volle legitimation bekämen, ihre diskurse frei und unkommentiert fortzuführen.
der zweite aspekt, der lagsam zum bornierten ritual zu werden scheint, bleibt die reaktion von radikalislamisten und islampopulisten. das ist nicht wirklich diskussionwürdig, denn hier antwortet mittelalter auf mittelalter.
ganges, es handelt sich nicht um ein ledigliches zitat, sondern um eine aussage, die der papst treffen wollte und mit dem zitat zu untermauern versuchte. das sind zwei verschiedene dinge. und ich denke das erklärt auch, warum diesmal selbst moderate staaten wie marokko und ägypten reagieren.
gruss
jm