Hallo Elissa
Es war mir - in der Diskussion mit Balqis - lediglich ein Anliegen zu sagen, dass es auch muslimische Frauen und Männer gibt, die die Punkte, die sie angesprochen hat, anders sehen als sie.
Könntest du darauf näher eingehen?Meinst du jetzt zur Mehrehe? Der Islam zwingt keine Frau in einer Mehrehe und zwingt keine verheiratete Frau eine weitere Ehe ihres Mannes zu dulden.Ich habe lediglich versucht klarzustellen warum in unserer Religion eine Polygamie erlaubt ist.
Das ist der Islam.Ob man /frau das macht oder nicht ist allein ihrer Entscheidung.
Ausserdem wurde hier der Eindruck erweckt ,dass das in der islamischen Welt normal wäre,was nicht der Fall ist.Die Polygamie gibt es ,aber sie hält sich in Grenzen.Ich persönlich wäre dagegen aber da es mein gutes Recht ist im Islam seh ich da überhaupt kein Problem,nur würd ich nie negativ darüber sprechen oder geschweige denn es verurteilen,denn es ist ein Teil meiner Religion,welches ich akzeptiere ,verstehe und natürlich absolut toleriere,denn sonst würd es für mich keinen Sinn machen mich Muslima zu nennen.ich kann mir nicht die die Hälfte des Qurans aussuchen ,dass ich gut finde und die andere Hälfte als bedeutungslos abstempeln.Wenn jemand dass so macht ist das nun wirklich seine Sache die mich so gut wie gar nicht interessiert.Was er in meinen Augen dann ist,das sei mir überlassen ,denn das ist auch mein Recht,genauso wie jeder andere über mich denken kann was er will.
Hab hier nochmal was zur Erklärung gefunden
Wie ist die Erlaubnis zur Mehrehe im Islam zu verstehen?
Im Islam gibt es die Erlaubnis der Heirat von vier Frauen,die jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Dies verdeutlicht einKoranvers: "..., so heiratet, was euch an Frauen gut ansteht, zwei, drei oder vier; und wenn ihr fürchtet, nicht billig zu sein, so heiratet eine (...). So könnt ihr am ehesten Ungerechtigkeit vermeiden" (4:3). Die Forderung nach Gerechtigkeit und Gleichbehandlung aller Frauen ist also eine mit der Mehrehe eng verknüpfte Bedingung. Die praktische Umsetzung dieser Forderung von seiten des Mannes wird sich wohl als äußerst schwierig erweisen (Koran 4:129). Dies hängt jedoch auch weitgehend von der Persönlichkeit des Mannes und der Frau(en) ab. Durch die Mehrehe kann vor allem verwitweten oder geschiedenen Frauen eine Versorgung ermöglicht werden. Außerdem ist die Mehrehe, in der jede Frau die ihr zustehenden gleichen Rechte genießt, eine bessere Alternative zur Beziehung eines Mannes zu einer Geliebten, die keinerlei Rechte besitzt. Der Regelfall unter den Muslimen ist die Einehe, die eine menschliche Herausforderung für beide Ehepartner darstellt. Auch der Prophet, der den Muslimen als Vorbild dient, war mit seiner ersten Ehefrau 25 Jahre bis zu ihrem Tod allein verheiratet; und unter den Frauen, die er danach heiratete, war nur eine Jungfrau, die übrigen waren entweder verwitwet oder geschieden.