@Elissa
macht nichts

,ich bin zwar noch nicht lange hier,aber auf deine Antwort (in dem Thread) kann ich sicher sein.
Meiner Meinung nach widersprichst du dir aber ein wenig:
Nein,das tue ich nicht,zumal diese Definition ja nicht von mir kommt
Vielleicht hätte ich mich besser ausdrücken sollen.
Also,natürlich kann kein Mann alle 4 Frauen gleich lieben.Das ist aber nicht die Basis oder Pflicht im Islam um 4 Frauen heiraten zu können.Es ist auch gar nicht verlangt.Denn es liegt nicht in der Natur des Menschen.Guck dir nur deinen Freundenskreis an,du wirst mir zustimmen,dass du den einen oder anderen lieber magst als den anderen oder mit dem einen eher etwas anvertraust als dem anderen.Allgemein hast du natürlich alle gern,keine Frage,aber kann man von sich behaupten alle Freunde gleich zu mögen? Nein. Ich denke die einzige Person,die das annährend kann,wenn nicht sogar 100% ist einen Mutter/Vater(wobei ich persönlich eher zur Mutter tendiere) ,die ihre Kinder liebt.Wie gesagt ,es liegt nicht in unserer Natur .Nach AUSSEN hin darf er die Frauen nicht unterschiedlich behandeln,in finanzieller und emotionaller Hinsicht und das liebe Elissa gibt es sogar heute noch im jahre 2006.
was in deinem Herzen ist weiss nur Allah und dafür wird man auch nicht zur Rechenschaft gezogen.
Ich hoffe du hast das jetzt verstanden,was ich meine und warum es doch nicht so unmöglich ist.
Wenn ich diese Gründe untereinander kombiniere, würde ich sagen: Gründe für eine eingeschränkte Erlaubnis (wenn überhaupt) sind HISTORISCH, sie beziehen sich auf eine Zeit, in der Frauen wirtschaftlich auf die Versorgung durch einen Mann angewiesen waren, in der durch Krieg große Teile der männlichen Bevölkerung weggerafft wurden, von daher diese Frauen übrig blieben.
Wie darf ich das verstehen? Gibt es heute keinen Krieg mehr.Was ist mit Palästina? Mit Libanon(war)?Mit dem Irak?
Sterben dort keine Männer?Wie viele Männer haben die Witwen geheiratet ,damit diese in sicherer Obhut sind und die Kinder nicht ohne Vater aufwachsen.Ich weiss nicht ob du arabisch verstehst und somit auch arabische Sender hast bzw. auch die arabische Presse mit verfolgen kannst.Natürlich wird nicht im ARD darüber berichtet. Was meinst du mit
meinst du vor 1000 jahren oder vor 100 Jahren? In den 30er und 50er was es in Marokko fast an der Tagesordnung,dass Männer mehr als 1 Frau hatten.Die Witwen der Toten von Verdun ( 1. Weltkrieg) haben alle wieder geheiratet.Die "Erstfrauen" haben sie mit Freude aufgenommen und akzeptiert.
Was ist mit den Witwen der Freiheitskämpfer in der Zeit der französischen Besatzung geschehen?Lange Witwen sind sie nicht mehr geblieben,dass ist Fakt.Grund war GANZ SICHER nicht der Trieb der Männer ( Ausnahmen bestätigen die Regel),sondern soziale Gründe.
Gut ,dass ist auch alles ein paar Jahrzehnte her,was ist mit heute?
Gott sei dank,gibt es kein Krieg in Marokko allhamdullilah,was auch so bleiben soll.Aber,
Und mit der Unfruchtbarkeit - das ist natürlich so ein Reizthema. Ich habe keine Prozentzahlen im Kopf, aber man weiß wohl inzwischen, dass in sehr vielen Fällen, vielleicht sogar überwiegend der Mann an der Kinderlosigkeit eines Paares "Schuld" ist. Was ist da also mit der Gleichheit?
Ich dachte dass würde sich von selbst verstehen,na gut...natürlich sprechen wir davon wenn die FRAU unfruchtbar ist.In meinem eigenen Bekanntenkreis gibt es das auch.Die Frau muss damit einverstanden sein,dass ihr Mann wieder heiratet(nicht selten sind es die Frauen ,die ihre Männer dazu bewegen),um Kinder zu bekommen.Klar er kann sich auch scheiden lassen,aber wenn die Frau mit einwilligt ,warum nicht.Wo liegt das problem?
Aber diese Ansicht, die du und auch Abid vertreten haben, dass es eigentlich eine Pflicht für die Muslimin ist, ein Kopftuch zu tragen, hat sich in den letzten Jahren stark durchgesetzt.
Diese Ansicht haben weder Abid noch ich noch sonst wer ,es ist die Ansicht unserer Religion,wer an den Koran und die Sunna glaubt,vertritt sie auch,wer nicht,es ist sein problem und ganz sicher nicht meins.
Warum glaube ich ,als Frau ,dass es Pflicht ist für eine Muslima,ein Hijab zu tragen???
Nicht weil mir das meine Eltern erzählt haben oder Qaradawi oder irgend ein Imam.
Der liebe Gott hat mir ein Hirn gegeben,so dass ich selbst denken kann und somit für mich selbst entscheiden kann.
ich danke Gott und meinen Eltern,dass ich der arabischen Sprache mächtig bin ,so dass ich den Quran einwandfrei verstehen kann. Jeder der arabisch lesen kann,wird dir sagen ,dass es im Koran steht und diese Passage lässt weder Interpretationen noch Skepsis zu,denn es steht da ganz klar. 1+1 = 2,was gibt es da zu interpretieren?ich habs gelesen,ich habs verstanden.
Und dadurch ist eine Stimmung und ein gewisser Druck entstanden auf Musliminnen, die kein Kopftuch tragen
Von welchen Druck redest du?Ich bitte dich nicht zu pauschalisieren,denn dann müsste ja halb Düsseldorf unter Druck stehen.Keine einzige Marokkanerin/Türkin(mich eingeschlossen)in Düsseldorf(und glaub mir,ich kenne unglaublich viele),die kein Kopftuch trägt,steht unter irgendwelchen Druck,schon gar nicht von Seiten der Hijab-Tragenden .Schwachsinn!
Mir ist das egal, für mich ist es wichtig, wie ein Mensch von Innen her ist, was er für Werte hat und vor allem wie er diese lebt. Diese Überbetonung von Äußerlichkeiten, wie dem Kopftuch, ist mir da schon ein wenig suspekt.
Kann das sein ,dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast?Die Frage ist ehrlich gemeint.
Mir ist dass auch egal welcher Religion,Hautfarbe oder Rasse ein Mensch angehört.
meine zwei besten Freundinnen,mit denen ich das Licht der Welt erblickt habe,sind Inderinnen.Die eine ist Hindu(dir hier übrigens leise mit liest, (tum jaante ho tum meri saheli hamesha ki liye

) ,die andere Sikh.
Sie sind wie Schwestern für mich.Der Vater von der Sikh trägt aus religiösen Gründen einen Turban.Und? Er betont nicht damit ,dass er zu den Sikh gehört oder besser sein könnte,er tut es aus religiöser Überzeugung.ich kann ihn absolut verstehen,obwohl ich einer anderen Religion angehöre,aber ich sehe sein Handeln mit den Augen einer Sikh,dass ist für mich nicht schwer.
Dass ist das gleiche mit dem Kopftuch.Der Iman ist im Herzen,eine Frau mit Kopftuch kann eine schlechtere Muslima sein,als eine die die Nächte in Diskotheken durchtanzt.