Hallo Lena,
es ist ein bisschen schwierig, dir hier so auf die Schnelle zu antworten, denn man müsste weit ausholen, um deine Frage zu beantworten.
Wie du ja schon weisst, ist die heute vorherrschende Religion der Berberinnen (Masirinnen) der Islam. Es mag noch Spuren älterer Religionen geben, aber darüber ist wenig bekannt. Nun ist der Islam aber, genauso wie das Christentum, eine Religion, die auf sehr unterschiedliche Weise gelebt werden kann (das wird dir vielleicht in deinem Bekanntenkreis schon aufgefallen sein). Man kann nicht so pauschal sagen "die Berberinnen tragen kein Kopftuch, die Araberinnen tun es". Es kommt sehr stark auf die Region an, auf die Tradition, die in der Region oder Familie vorherrscht, aber (vor allem in den heutigen Städten Marokkos) oft auch auf individuelle Entscheidungen.
Der Nord-Osten Marokkos (das Rif), aus dem viele marokkanische Familien in Deutschland stammen, gilt im Allgemeinen als konservativ, das heißt, die Religion wird strenger ausgelegt. In anderen Berber-Regionen scheinen Traditionen vorzuherrschen, die auf eine recht autonome Stellung der Frau hinweisen.
Wenn du konkrete Fragen hast, stelle sie ruhig hier.
Viel Spaß bei deinem Referat.
Gruß