hallo

kaiser, die verantwortung dafür, dass du heute nacht nicht schlafen kannst, will ich nicht übernehmen
ich versuche es daher noch mal zu erklären.

ein abgeschlossenes system strebt immer zu einem zustand mit niedrigerer ordnung ( zum chaos hin sozusagen). das heist also, dass die ordnung des universums früher viel höher gewesen sein muss als heute. (ausser es wird von aussen, dh in dem falle von ausserhalb des universums, eingegriffen).jetzt wissen wir aber alle, dass der zufall viel wahrscheinlicher einen zustand niederer ordnung herbeiführt, als einen zustand hoher ordnung. (zb. ein autounfall. da ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass neue beulen zu den alten dazukommen, als dass eine alte beule wieder geglättet wird). wenn das aber so ist, dann ist es auch wahrscheinlicher, dass das universum so entsteht, wie es gerade ist oder gestern war als dass es so entsteht, wie es die urknalltheorie voraussetzt (auch die hintergrundstrahlung ist dem 2. hauptsatz unterworfen). denn das wahrscheinliche tritt wahrscheinlicher ein, als das unwahrscheinliche. wenn man also bei der entstehung des universums mit dem zufall argumentiert, dann kann man mit dem verbeulten auto auch gegen eine wand anstatt in eine werkstatt fahren.

ich möchte das alter des universums nicht anzweifeln, aber ich behaupte mal die heutige wissenschaft hat auch ihre tücken. während ich an gott glaube, glaubst du halt an den zufall. während ich glaube, dass mein dasein einen sinn hat, glaubst du halt, dass du ein zufallsprodukt ohne sinn und zweck bist. das soll jedem selbst überlassen sein.


gruss (nicht zufällig)
Najib

ps: im weltraum ist eine suppe mit 10 K auch schon ganz schön warm

ps. ps:
ich sehe gerade, dass du studiosus der physik bist.
da hast du dich sicher auch schon über die vielen konstanten geärgert, die man einführen muss um eine theorie zurechtzubiegen.
am einfachsten ist es man nimmt gott als die konstante an.


um etwaigen rechtliche konsequenzen vorzubeugen:
dieses posting wurde unter subjektivitätsvorbehalt erstellt.

Wandern im Rif

Google+