Liebe Elissa,

eine Entschuldigung ist nicht nötig, ich habe das nicht negativ aufgefasst, war nur überrascht. Ist schon interessant, das gläubig so schnell heißen kann Muslim zu sein. ;\)
Das ist ja fast wie "Muslims und Atheisten" \:\)

Bekennende Christen... Das hört sich fast merkwürdig an... So als ob es sich um eine Minderheit, fast Sekte handelt. Als ich es in deinem Posting las, dachte ich spontan: "Ich bin eine bekennende Christin?... Huch?"
Aber ja, du hast völlig Recht. Ich glaube an Gott und ich bin christlich aufgewachsen, so steht mir dieser Glaube am Nächsten.
Ich denke es gibt eine ganze Menge Menschen denen es genauso geht, aber irgendwie ist es bei uns im Westen nicht gerade "in", darüber zu sprechen und sich dazu zu bekennen.
Es ist halt einfach so. Und wir haben vermutlich auch ziemlich den Bezug zur Kirche und zum "Wort Gottes" (das ist die Bibel auch) verloren.

Mit dem Stellenwert der Bibel im Vergleich zum Koran hast du sicherlich Recht. Heute ist das so. Es war aber nicht immer so und ich denke mal in früheren Zeiten, hatte die Bibel den gleichen Stellenwert für Christen, wie heute der Koran für Muslims.
Das heißt nicht, dass ich finde, dass das heute für uns Christen auch wieder so sein sollte. Ich finde gut, dass man die historischen Bezüge berücksichtigt und sich damit auseinandersetzt. Insgesamt wäre es aber jedenfalls nicht schlecht, wenn man sich etwas mehr damit auseinandersetzt.

Wenn man bedenkt dass unser ganzes Rechtssystem im Prinzip auf den 10 Geboten beruht..

Naja, das muss jeder für sich sehen und entscheiden.

Ja, Männer und Frauen, ein unerschöpfliches Thema. Schon immer gewesen und sicherlich auch nie endend...
Interessant eigentlich, dass Männer von ihren Frauen Dinge erwarten oder auch befürchten, die sie sich umgekehrt nur allzu oft gestatten, was dann natürlich was völlig anderes ist.

Für mich ist es absolut in Ordnung, wenn Frauen sich bedecken, solange sie es möchten und für sich als richtig empfinden.

Es wäre nur schön, wenn das jeder für sich entscheiden könnte und sich seine eigenen Gedanken dazu machen könnte.

Sind die Religionen in ihrem Ursprung wirklich patriarchalisch gewesen? Das ist doch eine interessante Frage. Solange die Texte von Männern in patriarchalischen Gesellschaften aufgeschrieben wurde, kann man aber eigentlich keine andere Auslegung erwarten.

Liebe Grüße
Claudia

P.S. Ich bin keine Feministin, falls mich jemand in diese Schublade packen möchte. Ich finde Schubladen-Denken grundsätzlich grässlich, auch wenn's manchmal einfacher ist \:D