hi andré, ja! die türkei ist ein islamisches land. aber für die deutschen touris nicht so islamisch wie tunesien und marokko! will sagen: wenn ich um die ecke einen türkischen laden habe, in dem ich sogar mal tomaten einkaufe - und wenn ich dann bemerke, dass diese tomaten sogar oft besser schmecken als die in deutschen supermärkten - dann buche ich auch mal eine reise in die türkei.man kann ja auch dort mal die tomaten ausprobieren!

im ernst: ich denke schon, dass es in europa einen unterschied in der wahrnehmung gibt: die türkei ist eben nicht zuerst ein "islamischer staat", sondern *auch* ein islamischer staat.

krisen im verhältnis europa -islam treffen besonders länder, die sich europafeindlich, besonders aber auch amerikafeindlich zeigen. die deutschen mögen es, unter dem sicheren dach eines "globalen schutzes" zu reisen! sie reisen also gern in all die länder, in denen sie den virtuellen schutz ihrer eigenen, politischen zivilisation vorfinden.die türkei hat sich auf viele weise europa angeglichen! es besteht also keine veranlassung, dieses land zu meiden...

wenn nicht...

aber dazu macht sich der deutsche tourist keinen kopf. und die türkische küste ist gepflastert mit hotels. die müssen voll werden! und sie werden zu schleuderpreisen angeboten.

einen vorteil hat die türkei gegenüber marokko sowieso: es ist in viel kürzerer zeit zu erreichen (und damit per se auch billiger).

aber: ich habe die türkei bereist - von istanbul, über die ägeis, bis hinunter an die syrische grenze und weiter. im süden wurde es annähernd so interessant wie in marokko. in antalya oder alanya oder bodrum war es die reine schrecklichkeit!!

aber, die deutschen mögen wohl diese schrecknisse!

Jocim