Ahlan,

bei uns in Deutschland ist es so heiß wie noch nie. Bei dem Gedanken an das schöne Asif Ait Bouguemmes, wird´s mir gleich wieder etwas kühler. Für die Meisten, die es nicht kennen, eine kleine Beschreibung von mir. Das Ait Bouguemmes-Tal liegt am Fuße des M-Goungebirges, in deren Hauptkette im Hohen Atlas, der zweithöchste Berg(M-Goun), mit 4070m liegt. Über der Bewaldungsgrenze, sind im Kalkgestein zahlreiche Kare eingesenkt. Sie zeugen davon, daß auch dieser Teil des Hohen Atlas während der Eiszeit Gletscher getragen hat.
Das Tal Ait Bouguemmes ist bis 2000m hoch, bis auf 2300m wird noch Getreide angebaut. Das traumhafte Tal ist teilweise horizontal liegend in verworfenen Kalkschichten(Jura) eingetieft und wird durch einen Fluß in der Mitte bewässert. Durch die breite Talsohle ist genügend Bewässerungsland vorhanden, das sehr intensiv genutzt wird. Das Wasser des Talbodens des Bouguemmes-Tales wird sorgfältig den einzelnen Bauern genau zugeteilt. Vor manchen feinen Mergelablagerungen, die ein vorzeitlicher See gebildet hat, befinden sich kleine geschlossene Berbersiedlungen, in dennen eine kleine Sippe wohnt. Vor den kleinen Siedlungen befindet sich meist der Dreschplatz dieser Sippe. Auf Ihren flachen Hausdächern wird im Sommer der Mais getrocknet.
Alle nichtbewässerten Hänge sind in den Sommermonaten ausgebrannt(Trockenrasen) und werden noch als Weiden für die besten Schafe,Ziegen und Kühe Marokkos genutzt.
Die Hänge des Kalkgebirges sind mit Wachholder und Steineichen bewachsen.

Wer nicht von Marakesch kommt, kann auch über Azilal oder Ouaouizarth mit einem Landrover-Taxi zur Ait Bouguemmes-Umgebung gelangen. Die Anfahrt ist strapaziös und sehr sehr aufregend.

leihinik
Josef