eine ganze brigade von geheimpolizisten, dieses mal unbestechlich, geht mit aller härte gegen die inoffiziellen guides vor, so daß die tours wieder wie vor jahren ungestört durch die stadt rumlaufen können. dies ist vor allem denjenigen europäischen riadsbesitzer zu verdanken, die aus ihren riads gästehäuser gemacht haben. die klientel ist besonders betucht und die riads sind in der regel in der medina. der flair der medina ist seit jahren "in". die stadtverwaltung unter der regie eines cousins des verstorbenen königs hat alle maßnahmen getroffen, um aus der meidna von marrakesch das attraktivste ziel der reichen auf der suche nach dem orientalischen flair zu machen.
ich war jezt vor kurzem mit ein paar journalisten in marrakesch. mir ist das auch aufgefallen. die marrakaschis erzählten mir, dass begleitung von touristen ohne offizielle genehmigung mit bis zu drei monaten freiheitsstrafe und einer geldstrafe in höhe von 3000 DH geahndet wird. solche schrecklichen maßnahmen haben tatsächlich ihre wirkung erzielt. jetzt genießen die touris marrakesch.
was mir noch aufgefallen war, ist, dass viele deutsche alleine unterwegs in der medina waren, was ich nicht erwartet habe.
sie werden auch nicht in die geschäfte heiengezogen und zum kauf gezwungen. ich kam durch zufall mit einem deutschen paar ins gespräch. ich habe gemerkt, dass sie sehr kontaktsuchend waren. als ich sie fragte, ob sie in der zeit einheimische kennen gelernt haben, war die antwort negativ. mich hat auch gewundert, dass sie sich viel zeit genommen haben und ohne angst da gesessen haben, fast wie ende der 70er jahre. wir haben den obligatorischen tee sammen getrunken und uns ganz freundlich verabschiedet.
ich glaube schon, dass es sich lohnt, wieder nach marrakesch zu fahren. eine der neuen lebendigen sehenswürdigkeiten der stadt ist natürlich der spanische schriftsteller juan Coytisolo und sein haus in alkanariya, direkt am platz. er hat sich für den erhalt des platzes eingesetzt. er kümmert sich sehr strak um den nachwuchs der erzähler auf dem platz. auch der maler wolfgang geerd in almouassin ist eine sehenswürdigkeit. der mann aus kiel kann von der letzten entwicklung der stadt seit seiner ankunft ende der 60er jahre wie kaum ein anderer erzählen. manche riads auch von deutschen sind wunderschön. das moderne handwerk in der stadt marrakesch ist einfach unwiderstehlich.

jetz muss ich aber aufhören.

umni