Hallo Dolphin, vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme. Sie spiegelt auf beiden Seiten Ängste einerseits und Befürwortung andererseits wieder.

Nun, ich bin jemand mehr von der eher positiv denkenden Sorte Mensch: "Erstmal Ausprobieren". Wobei ich Zeit meines Lebens nie im Beamtenverhältnis gearbeitet habe, sondern jeden Tag meinen Job riskiere.

Ist es wirklich so schwer, einen Beamten zu suspendieren ? Schade, daß es so wenig "Probiermöglichkeiten" zu geben scheint.

Was mich sehr an der Medien-Diskussion momentan stört, ist die fehlende "Präsenz" von Frau Ludin. Ich würde sie gerne näher verstehen und kennenlernen wollen. Die hier erwähnten Zitate von ihr müßte man im Zusammenhang verstehen. Alles, was ich erfahre, ist, wie sich Rechts- und Staatsanwälte streiten. Da wird auf formal-juristischer theoretischer Seite etwas abgehandelt, was Ängste und Sorgen , als Gefühle von Menschen, Muslime hier und Nicht-Muslimen dort, betrifft. Und so etwas funktioniert nach meiner Erfahrung immer sehr schlecht.

Mich würden von den marokkanischen Forumsteilnehmern noch mehr Meinungen interessieren. Wie gehen die Marokkaner mit den Ängsten der Deutschen um ? Nehmen Sie diese Angst "im Kampf um das Kopftuch der Lehrerin" grundsätzlich wahr oder ist das eher neu ? Oder wird diese Angst eher als grundsätzliche Feindlichkeit erlebt ?

Ich verabschiede mich hiermit - diese Woche wieder nach Marokko \:\) - Viele Grüße - Ulla


Viele Grüße, Ulla

"Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will" Francois Rabelais