Hallo Shayma,

das ist tafsir - wenn du dich da durcharbeiten kannst, ist es natürlich aus innerislamischer Sicht hervorragend (z.B. Tabari).

Aber ich dachte, du suchst zunächst einen leichteren Einstieg. Da kann ich dir folgende Sekundärliteratur empfehlen:
Aus islamwissenschaftlicher (bzw. religionswissenschaftlicher) Sicht:

Heinz Halm: Der Islam. Geschichte und Gegenwart, Beck, München 2000

Hartmut Bobzin, Der Koran. Eine Einführung, Beck 1999

Beides gut lesbare kleine Taschenbücher von namhaften Professoren der deutschen Islamwissenschaft.

Oder:
Ralf Elger: Islam, Fischer Taschenbuch, Frankfurt 2002

Thomas Lemmon: Basiswissen Islam, GTB, weiß nicht welches Jahr

Noch lieber empfehle ich die Bücher meiner ehemaligen Kommilitonin
Melanie Miehl: Basiswissen Muhammad, GTB, Gütersloh 2000
dies., 99 Fragen zum Islam, GTB 2001

Schön bebildert und umfassend auch:
Walter M. Weiss: Schnellkurs Islam, Dumont, Köln 1999

oder - wenn du als Autor einen gläubigen Muslim bevorzugst - auch nicht schlecht:
Murad Hofmann: Islam, Diederichs Kompakt, München 2001

Du siehst, es gibt jede Menge, was in jeder einigermaßen gut sortierten Buchhandlung auch erhältlich sein dürfte.

Übrigens bist du auch bei den von Caro erwähnten Frauen vom Huda-Netzwerk m.E. gut aufgehoben. Sie geben auch eine gleichnamige Zeitschrift heraus, in der du intelligente Beiträge finden kannst, die vielleicht auf einige deiner Fragen Antwort geben.

Freundlichen Grüße